Dieses Register zeigt für alle überwachten Kanäle die Statistik pro
Kanal. Die Zahl der Kanäle in der Tabelle hängt davon ab, wie Sie
CommView for WiFi verwenden. Wenn Sie lediglich einen Kanal Ihres
WLANs überwachen, werden nur die Daten des ausgewählten Kanals
angezeigt, da das im WLAN-Adapter verwendete „Radio“ nur jeweils
auf einem Kanal Daten empfangen kann. Wenn Sie nun einen anderen
Kanal wählen, wird dieser der Tabelle hinzugefügt. Wenn Sie
den
Scanner-Modus
im Register
Knoten
wählen, zeigt die Tabelle die Daten aller gescannten Kanäle an, von
denen mindestens ein Paket empfangen wurde.
Da der 802.11-Standard überlappende Kanalfrequenzen im 2,4-GHz-Band
benutzt, bemerken Sie vielleicht, dass, selbst wenn Ihr WLAN so
konfiguriert wurde, dass es nur einen Kanal benutzt (z. B. Kanal
6), auf den Nachbarkanälen dennoch von Null unterscheidbare Werte
erscheinen. Anders als 2,4-GHz-Kanäle, überlappen die 5-GHz-Kanäle
nicht.
Die Tabellen
Pakettypen
und
Datenraten
finden Sie in dem unteren Ausschnitt. Diese Tabellen zeigen
detaillierte Statistiken für den ausgewählten Kanal an, die auf
Pakettypen, Untertypen und Datenraten basieren.
Das Diagramm
Signal-Level
zeigt den Signalpegel für die 10 aktivsten Knoten auf dem
ausgewählten Kanal. Die Diagramme
Pakete/Sek.
und
Mbytes/Sek.
zeigen die Zahl der Pakete und Mbytes pro Sekunde, die auf dem
ausgewählten Kanal empfangen wurden. Wenn Sie mit den Daten dieser
Diagramme arbeiten, beachten Sie bitte Folgendes:
·Die
Diagramme zeigen die Daten nur für den ausgewählten Kanal.
·Die
Diagramme werden erst aktualisiert, wenn die Applikation wirklich
Daten auf dem ausgewählten Kanal empfängt. Wenn Sie z. B. Daten auf
Kanal 2 erfassen und in der Drop-down-Liste Kanal 2 wählen, werden
die Diagramme ständig aktualisiert. Wenn Sie Kanal 3 auswählen,
werden die Diagramme „eingefroren“. Wenn Sie den
Scanner-Modus
benutzen und einen Kanal auswählen, werden die Diagramme jedes Mal
aktualisiert, wenn die Applikation den ausgewählten Kanal
scannt.
Die Bedeutung der einzelnen Tabellenspalten wird im Folgenden
erklärt:
Kanal
– Die Kanalnummer.
Frequenz
– Die Kanalfrequenz in MHz.
Pakete
– Die Gesamtzahl der empfangenen Pakete.
Signal
– Signal-Level im Min.-/Durchschnitts-/Max.- Format. Hier wird der
Durchschnittswert seit dem letzen Tabellen-Reset berechnet. Mehr
dazu unter
Signalstärke.
Geräusch
– Geräuschstärke im Min.-/Durchschnitts-/Max.-Format. Der
durchschnittliche Wert wird seit dem letzten Reset in dieser
Tabelle errechnet. Die Geräuschinformation ist nicht bei allen
Adaptern verfügbar. Diese Spalte ist nicht sichtbar, wenn Ihr
Adapter diese Funktion nicht unterstützt.
Rate
– Datentransferrate im Format Min./Durchschnitt/Max. Hier wird der
Durchschnittswert seit dem letzen Tabellen-Reset
berechnet.
Wiederholung
– Die Anzahl der Datenpakete mit Wiederholungsflag.
Fragmentiert
- Die Anzahl der Datenpakete mit Fragmentiert-Flag.
Verschlüsselung
– Die Anzahl der Datenpakete mit Verschlüsselungsflag.
CRC-Fehler
– Die Anzahl der Pakete mit CRC-Fehlern. Mehr dazu unter
Hintergründe von CRC- und
ICV-Fehlern.
Einzelne Spalten können durch Rechtsklick auf die
Spaltenüberschriften aus- und eingeblendet werden, oder im
Menü
Ansicht => Aktuelle IP-Verbindungsspalten.
Die Spaltenreihenfolge kann durch Ziehen einer Spaltenüberschrift
an eine neue Position geändert werden. Ein Rechtsklick auf die
Kanalliste öffnet ein Menü mit den folgenden Befehlen:
Schnellfiltern
– Findet die von dem gewählten Kanal gesendeten Pakete und zeigt
sie in einem neuen Fenster. finds the packets sent on the selected
channel and displays them in a new window.
Kanäle speichern unter…
– Zum Abspeichern des Inhalts im Register
Kanäle
als HTML-Bericht.
Kanäle löschen
– Löscht den Inhalt der Tabelle.
Weitere Statistiken
– Zeigt ein Fenster mit den
Datentransfer- und
Protokollverteilungsstatistiken.
Ein Rechtsklick auf die Tabellen “Pakettyp”
und “Dataraten”
ruft ein Menü mit dem folgenden Befehl ab:
Schnellfiltern
– Findet die Pakete, die dem gewählten Pakettyp oder Datenrate
entsprechen und zeigt sie in einem neuen Fenster.
|