In diesem Kapitel finden Sie die Antworten auf einige der am
häufigsten gestellten Fragen. Die aktuelle FAQ ist immer
unter
http://www.tamosoft.de/htmlhelp/commwifi/faq.htm
verfügbar.
F. Ich bin in einem WLAN und möchte meine eigenen ein- und
ausgehenden Pakete ansehen. Welches Produkt brauche ich: Standard
non-wireless CommView Edition oder CommView for WiFi?
A. Sie brauchen die Standard non-wireless CommView Edition. Damit
können Sie Ihren eigenen Verkehr ansehen, können aber nicht den
Verkehr anderer WLAN-Stationen sehen. Im Gegensatz zur Standard
CommView Edition ermöglicht Ihnen CommView for WiFi andere
WLAN-Stationen zu überwachen, Management frames zu erfassen, die
Signalstärke anzuzeigen, usw.
F. Brauche ich besondere Hardware um CommView for WiFi nutzen zu
können?
A. Ja, Sie brauchen ein kompatibles WLAN-Adapter. Eine Liste
kompatibler Adapter finden Sie unter
http://www.tamosoft.de/products/commwifi/adapterlist.php.
Zwecks Aktivierung der Überwachungsmöglichkeiten Ihres
WLAN-Adapters, benötigen Sie die mit diesem Produkt mitgelieferten
speziellen Treiber. Wenn CommView for WiFi nicht läuft, kann Ihr
Adapter mit anderen WLAN-Hosts oder Accesspoints kommunizieren, so
als würden Sie den Originaltreiber benutzen, den Sie vom
Adapterhersteller bezogen haben. Wenn jedoch CommView for WiFi
aktiviert ist, befindet sich Ihr Adapter in einem passiven,
"promiskösen" Überwachungsmodus.
F. Meine Karte ist nicht auf der Liste der unterstützten Hardware.
Was kann ich tun?
A. Unsere Kompatibilitätsliste beinhaltet nur die Karten, die wir
in unseren Labors getestet haben. Es gibt andere Karten, die mit
CommView for WiFi kompatibel sein können. Der beste Weg,
herauszufinden ob Ihre Karte kompatibel ist, ist unser
Adapter-Testprogramm
herunterzuladen und auf Ihrem Computer laufenzulasssen. Wenn ein
kompatibler Adapter installiert ist, zeigt das Tool dessen Namen.
Bevor Sie unser Testprogramm laufen lassen, stellen Sie bitte
sicher, dass Sie den aktuellsten Treiber benutzen, der mit ihrem
Computer oder Netzwerkadapter mitgeliefert wurde. Besuchen Sie
deren Webseite, um die aktuellste Treiberversion herunterzuladen.
Dies ist wichtig, weil der Test vom benutzten Treiber abhängig ist.
Je neuer der Treiber ist, umso besser ist die Chance, dass er mit
CommView for WiFi arbeitet. Zum Schluss, Sie können eine
kompatibele Karte kaufen, die derzeitig nicht sehr teuer ist. Oder
bestellen Sie eine verpackte CommView for WiFi-Version, die immer
einen kompatiblen Adapter enthält.
F. Welcher Adapter empfehlen Sie für die Verwendung mit Ihrer
Anwendung?
A. Wir empfehlen, dass Sie die Liste der kompatiblen Hardware
einsehen, die Sie hier finden
http://www.tamosoft.de/products/commwifi/adapterlist.php.
Bei Benutzung dieser Auflistung, wählen Sie den besten, auf der
Anschlussform basierenden Adapter (USB, USB integriert usw.).
Empfindlichkeit, unterstützte Windows-Version und unterstützte
802.11-Bänder. Ein 802.11ac-USB-Adapter ist allgemein die beste
Wahl.
F. Welche der unterstützten Adapter haben externe
Antennenanschlüsse?
A. Alfa Networks AWUS1900 und Alfa Networks
AWUS036ACM.
F. Kann ich simultan Daten von mehreren Kanälen aufzeichnen?
A. Ja, wenn Sie verschieden unterstützte USB-Adater benutzen. Für
weitere Informationen schauen Sie bitte ins Kapitel
Mehrkanalerfassung.
F. Ich habe einen speziellen Treiber für mein Adapter installiert
und jetzt scheint mein Adapter abgeschaltet zu sein und ich kann
mich nicht mit meinem Netzwerk verbinden, wenn ich CommView for
WiFi geschlossen habe. Was kann das Problem sein?
A. Wenn Sie den Treiber für Ihr Adapter erneuern, können die
Konfigurationseinstellungen (inkl. bevorzugte Netzwerke und
Passwörter) verloren gehen, Sie müssen deshalb das Adapter
rekonfigurieren. Wenn Ihr Adapter konfiguriert wurde und sich immer
noch nicht verbinden kann, deaktivieren und aktivieren Sie es
erneut im Gerätemanager, dies wird die Verbindungssfähigkeit
wiederherstellen.
F. Einige der Kanäle im Bedienelement für die Kanalauswahl sind
ausgegraut. Ist das normal? Was ist, wenn ich diese Kanäle
überwachen möchte?
Die Antwort hängt vom Adaptermodell:
·Intel
7xxx, 8xxx, 9xxx und AX2xx integrierte Adapter, Realtek-, MediaTek-
und Ralink-basierte USB-Adapter, sowie auch die Atheros-basierte
empfolenen USB-Adapter: Wenn Sie diese in CommView for WiFi
verwenden, sind immer alle Kanäle verfügbar.
·Atheros-basierte
miniPCI-, miniPCIe-Adapter: Diese drahtlosen Adapter sind von Ihren
Landesbestimmungen abhängig, sie können nicht alle in diesem
Fenster angezeigten Kanäle unterstützen. Die in einem bestimmten
Land zum Gebrauch verfügbaren Kanäle, können entsprechend der
Vorschriften des jeweiligen Landes variieren. So erlauben die
FCC-Bestimmungen in den USA nur die Nutzung der Kanäle 1 bis 11 im
2,4 GHz-Band. Die in den USA verkaufte Firmware für WLAN-Adapter
verbietet daher in der Regel die Kanäle 12 und 13.
·Andere
Adapter (Dell oder Broadcom): Aktivierung der Kanäle 12 und 13 kann
möglich sein. Öffnen Sie das CommView for
WiFi-Applikationsverzeichnis (normalerweise C:\Program Files
(x86)\CommViewWiFi). Finden Sie eine Datei namens ch1213.exe.
Doppelklicken Sie zum Programmstart darauf. Starten Sie CommView
for WiFi neu und die Kanäle 12 und 13 stehen dann in der Auswahl
zur Verfügung. Beachten Sie, dass die Adapterfähigkeit Pakete auf
Kanal 12 oder 13 zu erfassen von den gesetzlichen Bereichen, die
durch den Laptop-Hersteller vorgegeben wurden, abhängig ist. Falls
der Hersteller diese in Ihrem Fall aktiviert hat, stellt das kein
Problem dar. Trotzdem, haben wir von vielen Beispielen gehört, dass
der Laptop-Hersteller gerade in Laptops, die in Ländern gekauft
wurden wo diese Kanäle legal sind, die Kanäle 12 und 13 nicht
aktiviert hatte.
F. Kann man bei der überwachung eines WLANs sicher sein, dass man
alle übertragenen Pakete empfängt?
A. Nein, und hier ist warum. Wenn eine WLAN-Station verbunden und
authentifiziert ist, startet die Station bzw. der Accesspoint einen
Prozess, Pakete erneut zu senden die nicht empfangen wurden oder
auf dem Weg beschädigt wurden (z. B. durch Radiointerferenzen). Bei
CommView for WiFi wird der WLAN-Adapter in einen passiven
überwachungsmodus veresetzt. Deshalb kann das System keine
Aufforderungen senden, bestimmte Pakete erneut zu versenden. Dies
resultiert im Verlust einiger Pakete. Der Anteil der so
verlorengegangenen Pakete variiert. Je näher Sie sich an der
Station bzw. am Accesspoint befinden, desto weniger Pakete gehen
verloren.
F. Kann das Programm WPA- und WPA2-verschlüsselte Pakete
entschlüsseln?
A. Ja, im WPA-PSK-Mode. Beide, TKIP (WPA) und AES/CCMP (WPA2)
werden unterstützt. WPA3 kann nicht entschlüsselt werden. WPA3
benutzt die Passphrase nur zur Authentifizierung; Entschlüsselung
ist unmöglich.
F. Ich bin in einem WLAN mit hohem Verkehrsvolumen und es ist
schwer einzelne Pakete zu untersuchen, wenn die Applikation
hunderte oder tausende von Paketen pro Sekunde empfängt, weil die
alten Pakete schnell aus der Pufferanzeige entfernt werden. Kann
ich etwas dagegen tun?
A. Ja, Sie können den Button
[Aktuellen Puffer in neuem Fenster öffnen]
auf der kleinen Werzeugleiste des Registers
Pakete
benutzen. Das ermöglicht Ihnen bei jedem Intervall, soviele
Schnappschüsse des aktuellen Puffers zu erstellen, wie Sie möchten.
Sie werden dann in der Lage sein, die Pakete in den neuen Fenstern
in Ihrer arbeitsfreien Zeit zu untersuchen.
F. Ich habe das Programm gestartet, einen Kanal gewählt und mit der
Erfassung begonnen, es werden jedoch keine Pakete angezeigt. Helfen
Sie bitte!
A. Öffnen Sie zunächst das Register
Pakete.
Das Register
Aktuelle IP-Verbindungen
kann leer sein, wenn Sie keine korrekten WEP-Schlüssel eingegeben
haben und Ihr WLAN WEP-Verschlüsselung anwendet. Wenn auch das
Register
Pakete
leer ist, überprüfen Sie bitte die Statusleiste des Programms
(status bar). Wenn der Paketzähler erhöht wird haben Sie aktive
Regeln, die verhindern, dass das Programm Pakete anzeigt. Klicken
Sie auf
Regeln => Alle Rücksetzen
und betätigen Sie dann die drei Werkzeugleisten-Buttons:
Datenpakete erfassen,
Managementpakete erfassen
und
Kontrollpakete erfassen.
Wenn der Paketzähler in der Statusleiste nicht zunimmt, sind die
WLAN-Stationen nicht aktiv oder es sind keine Accesspoints erkannt
wurden. Wenn Sie vollkommen sicher sind, dass WLAN-Stationen oder
Accesspoints existieren, melden Sie das Problem bitte an uns
weiter.
F. Kann CommView for WiFi NCF-Logdateien lesen, die von der
CommView Non-Wireless-Standardedition stammen? Wie wäre es
umgekehrt?
A. Ja, CommView for WiFi kann die von der
Non-Wireless-Standardedition erzeugten NCF-Logdateien lesen. Die
Non-Wireless- Standardedition kann ebenso die von CommView for WiFi
erzeugten NCF-Logdateien lesen (und bald wird das Programm die
aktuellesten NCFX-Lofdateien auch lesen), aber Sie können keine
wireless-spezifischen Spalten sehen, wie z. B. die Signalstärke
oder die Kanalnummer.
F. Arbeitet CommView for WiFi auf Multi-Prozessor-Computern?
A. Ja.
F. Es scheint unmöglich zu sein, mehr als 5000 Pakete vom
Paketpuffer zu speichern. Gibt es eine Abhilfe?
A. Aktuell exististiert keine solche Begrenzung. Die Applikation
benutzt einen Umlaufpuffer zur Speicherung erfasster Pakete.
Standardmäßig kann der Puffer die letzten 5000 Pakete aufnehmen,
aber dieser Wert kann über die
Einstellungen
angepasst werden. Die maximale Puffergröße beträgt 20000 Pakete
(der Puffer kann aus einem nahe liegenden Grund nicht unbegrenzt
sein: Ihr Computer-RAM ist nicht unbegrenzt). Sie können den
Pufferinhalt unter Benutzung des
Protokollregisters
in eine Datei speichern. Diese Begrenzung der Puffergröße schränkt
die Fähigkeit zur Speicherung einer Anzahl von Paketen keineswegs
ein. Sie brauchen nur die automatische Protokollierung im
Register
Protokollierung
aktivieren. Eine solche automatische Protokollierung veranlasst die
Applikation zur kontinuierlichen Ausgabe der erfassten Pakete in
Dateien und Sie können eine Begrenzung der Gesamtgröße der
erfassten Daten festlegen.
F. Meine Firewall-Software warnt mich, dass CommView for WiFi
versucht sich mit dem Internet zu verbinden. Ich weiß, dass manche
Webseiten die Besucher tracken können, indem sie die Information
sammeln, die durch das Programm über das Internet geschickt wird.
Warum versucht CommView for WiFi sich mit dem Internet zu
verbinden?
A. Drei Dinge können Ihre Firewall alarmiert haben. Das kann zum
einen der Versuch sein, eine IP-Adresse in einen Hostnamen
aufzulösen. Da CommView for WiFi Kontakt zu Ihrem DNS-Server hat um
DNS-Anfragen durchzuführen, kann so unausweichlich ein Alarm
ausgelöst werden. Dies können Sie unter
Einstellungen => Optionen => Keine DNS Auflösung
deaktivieren, dann werden aber keine Hostnamen mehr im Register
Letzte IP-Verbindungen angezeigt. Es kann zweitens sein, dass Sie
das Programm so konfiguriert haben, dass es nach Updates bzw.
neueren Versionen sucht. Dabei verbindet sich CommView for WiFi
mit
www.tamos.com.
Dies können Sie unter Einstellungen => Optionen => Versch.
=> Automatische Applikations-Updates aktivieren deaktivieren.
Drittens: Wenn Sie das Programm kaufen, müssen Sie es aktivieren.
Falls Sie Online-Aktivierung wählen, muss CommView for WiFi sich
mit
www.tamos.com
verbinden. Sie können dies umgehen, wenn Sie die manuelle
Aktivierung auswählen. Dies sind die einzigen Gründe warum CommView
for WiFi allenfalls eine Verbindung ins Internet herstellt. Es gibt
keine versteckten Aktivitäten. Wir verkaufen keine
Spyware.
F. Ich bin oft als Benutzer und ohne administrative Rechte
angemeldet. Muss ich mich um CommView for WiFi zu starten abmelden
und als Administrator wieder anmelden?
A. Nein. Sie können das CommView for WiFi-Verzeichnis öffnen,
rechtsklicken Sie dann auf CA.exe während Sie Shift gedrückt halten
und wählen Sie dann
Ausführen als…
aus dem Kontextmenü. Geben Sie den administrativen Login und das
Passwort ein und klicken Sie dann auf
[OK]
um das Programm zu starten. Unter Windows Vista und höher startet
CommView for WiFi automatisch mit erhöhten Rechten.
F. Bei der Rekonstruktion von TCP-Sitzungen die japanische oder
chinesische HTML-Seiten beinhalten kann ich den Originaltext nicht
sehen.
A. Zur Anzeige ostasiatischer Sprachen sollten Sie ostasiatische
Fonts installieren. Öffnen Sie Systemsteuerung =>
Ländereinstellungen, wählen Sie das Register
Sprachen
und aktivieren Sie die Checkbox
Dateien für ostasiatische Sprachen installieren.
F. Ich bin etwas verwirrt durch die für CommView for WiFi
verfügbaren Lizenztypen. Können Sie die Unterschiede zwischen den
Lizenztypen erklären?
A. Zwei Lizenztypen sind gegenwärtig für CommView for WiFi
verfügbar: die Standardlizenz und die VoIP-Lizenz. Die teurere
VoIP-Lizenz erlaubt alle Applikationsfunktionen, inklusive des
VoIP-Analysers, während die Standardlizenz den VoIP-Analyser nicht
freigibt.
Zusätzlich ist die Standardlizenz auch als Jahresabonnement
verfügbar, was eine zeitlich limitierte Lizenz darstellt, gültig
für 1 Jahr ab Kaufdatum.
CommView for WiFi ist auch als verpacktes Produkt erhältlich.
Verpackte Produkte beinhalten einen kompatiblen drahtlosen Adapter
und einen USB-Stick. Im Preis enthalten ist der
UPS-Basis-Versand.
Andere Lizenzbedingungen und -konditionen entnehmen Sie bitte der
mit dem Produkt gelieferten Endbenutzerlizenz.
F. Kann ich Ton vom VoIP-Analyser in eine Standard-.wav- oder
.mp3-Datei speichern?
A. Nicht direkt, aber er gibt eine Menge Hilfsmittel auf dem Markt,
die ein "virtuelles Audiokabel" anbieten, welches alles in eine
Datei speichert, was Ihre Soundkarte abspielt. Versuchen Sie zum
Beispiel,
Xilisoft Sound Recorder
(benutzen Sie den Modus "Was Sie hören").
|