Home
Contents

WLAN Analyzer und Decoder - CommView for WiFi

Prev Page Next Page
 
Einführung
Über CommView for WiFi
Was ist neu
Programmbenutzung
Installation der Treiber
Übersicht
Hauptmenü
Knoten
Fenster über Details zum AP und zur Station
Kanäle
Aktuelle IP-Verbindungen
Pakete
Logging
Logbetrachter
Regeln
Erweiterte Regeln
Alarme
WEP/WPA Schlüssel
Rekonstruktion von TCP-Sitzungen
UDP-Ströme rekonstruieren
Pakete suchen
Statistiken und Berichte
Die Verwendung von Kennnamen
Paketgenerator
Optischer Paketersteller
NIC Vendor (Hersteller) Identifier (Identifiziertool)
Scheduler
Knotenzuordnung wiederherstellen
Der Einsatz des Remote Agent
RPCAP anwenden
Aruba Remote Capture anwenden
Port Referenz
Einstellungen
Häufig gestellte Fragen
VoIP-Analyse
Einleitung
Arbeiten mit dem VoIP-Analyser
SIP- und H.323-Sitzungen
RTP-Ströme
Registrierungen, Endpunkte, Fehler
Anrufprotokoll und Berichte
Anrufswiedergabe
VoIP-Protokollbetrachter
Arbeiten mit Auflistungen im VoIP-Analyser
NVF-Dateien
Weiterführende Themen
802.11n-, 802.11 ac- und 802.11ax -Netzwerke überwachen
Hintergründe von CRC- und ICV-Fehlern
Hintergründe der WPA-Entschlüsselung
Signalstärke
A-MPDU- und A-MSDU-Pakete erfassen
CommView for WiFi innerhalb virtueller Maschine benutzen
Mehrkanalerfassung
Spektralanalyse
Erfassung von intensivem Verkehr
CommView im nichtsichtbaren Modus
Kommandozeilen Parameter
Datenaustausch mit Ihrer Anwendung
Maßgeschneidertes Decoding
CommView Logdateien Format
Information
Wie kann man CommView kaufen

Hauptmenü

Die Menübefehle der Applikation werden im Folgenden beschrieben.

Datei

Erfassung starten – Startet/stoppt die Paketerfassung.

Paketausgabe unterbrechen Stoppt/nimmt den Echtzeit Paket-Output im Register Pakete wieder auf.

Fernüberwachungsmodus Blendet eine Leiste für Fernüberwachung ein/aus, durch welche Sie mit den entfernten Datenerfassungsgeräten anschließen können: Remote Agent for WiFi, RPCAP oder Aruba-Fernerfassung.

Knoten speichern unter – Ermöglicht das Abspeichern der Inhalte des Knotenregisters.

Kanäle speichern unter – Ermöglicht das Abspeichern der Inhalte des Kanalregisters.

Aktuelle IP Verbindungen speichern unter – Ermöglicht das Abspeichern des Registers "Aktuelle IP-Verbindungen".

Paketlog speichern unter Erlaubt das Abspeichern der Inhalte des Paketregisters in verschiedene Formate.

Log Betrachter – Öffnet ein neues Logbetrachterfenster.

VoIP-Logbetrachter – Öffnet ein neues VoIP-Logbetrachterfenster

Knoten löschen – Löscht die Knotentabelle im Register Knoten.

Kanäle löschen – Löscht die Kanaltabelle im Register Kanäle.

Aktuelle IP-Verbindungen löschen Löscht den Inhalt des Registers Aktuelle IP-Verbindungen.

Paketpuffer löschen – Löscht den Inhalt des Programmpuffers und des Registers Pakete.

VoIP-Daten leeren – Entleert den Inhalt des VoIP-Registers.

Durchsatzdaten – Zeigt die Leistungsstatistik des Programms an: die Anzahl der empfangenen und durch den Gerätetreiber ausgeschiedenen Pakete.

Beenden – Beendet das Programm.

Suchen

Finde Paket – Dieser Dialog ermöglicht es finden Sie Pakete, die einen bestimmten Text enthalten.

Gehe zu Paket Nummer – Mit diesem Dialog springen Sie zu einer definierten Paketnummer.

Ansicht

Statistiken – Zeigt ein Fenster mit Datentransfer- und Protokollverteilungsstatisken.

Port Referenz – Zeigt ein Fenster mit der Portreferenzinformation.

Log Verzeichnis – Öffnet das Verzeichnis in dem standardmäßig die Logs abgespeichert werden.

Knotenspalten – Zeigt/Verbirgt einzelne Spalten im Register "Knoten".

Kanalspalten – Zeigt/Verbirgt einzelne Spalten im Register "Kanäle".

Aktuelle IP Verbindungsspalten – Zeigt/Verbirgt einzelne Spalten im Register Aktuelle IP Verbindungen.

Paketspalten – Zeigt/Verbirgt einzelne Spalten im Register "Paket".

Kanäle und Spektrum – Zeigt/Verbirgt den Ausschnitt „Kanäle und Spektrum“ im unteren Bereich des Registers Knoten.

Werkzeuge

Packetgenerator – Öffnet den Packetgenerator.

Rekonstruiere TCP Sitzung Ermöglicht Ihnen die Rekonstruktion einer TCP-Sitzung ausgehend vom gewählten Paket. Dabei öffnet sich ein Fenster, das die ganze Kommunikation zwischen zwei Hosts darstellt.

Rekonstruiere UDP-Stream – Ermöglicht Ihnen vom ausgewählten Paket ausgehend, einen UDP-Stream zu rekonstruieren; es wird ein Fenster eingeblendet, in dem die gesamte Konversation zwischen zwei Hosts angezeigt wird.

NIC-Herstelleridentifikation – Öffnet ein Fenster, mit dem Sie über die MAC-Adresse den Netzwerkadapterhersteller identifizieren können.

Paketerfassungplaner – Ermöglicht es geplante Erfassungsaufgaben hinzuzufügen oder zu löschen.

Knotenzuordnung wiederherstellen – Öffnet ein Fenster für die Knotenwiederherstellung.

Einstellungen

Schrift – Zeigt das Untermenü für die Einstellungen der Interface-Fonts.

WEP/WPA Schlüssel … – Öffnet ein Fenster, zur Verwaltung der WEP/WPA-Schlüssel.

MAC-Kennname – Öffnet ein Fenster, in dem Sie MAC-Adressen leicht zu merkende Kennnamen zuordnen können.

IP-Kennname – Öffnet ein Fenster, in dem Sie IP-Adressen leicht zu merkende Kennnamen zuordnen können.

Optionen – Öffnet das Optionsfenster, in dem Ihnen weitere Einstellmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

Sprache – Erlaubt die Auswahl der Interface-Sprache. Versichern Sie sich, daß Sie nach der Sprachauswahl das Programm neu gestartet haben. Das CommView for WiFi-Installationspaket enthält möglicherweise nicht alle für das Interface erhältlichen Sprachen. Klicken Sie auf das Feld "Andere Sprachen" um die weiterführende Sprachdownloadseite unserer Webseite zu erreichen, von der Sie die entsprechende Sprachversion herunterladen können, wenn Sie für die aktuelle Programmversion erhältlich ist.

Regeln

Datenpakete erfassen – Wählen Sie diesen Punkt um das Capturing von Paketen des Typs Daten zu aktivieren/ deaktivieren.

Managementpakete erfassen – Wählen Sie diesen Punkt um das Capturing von Paketen des Typs "Management" zu aktivieren/ deaktivieren.

Kontrollpakete erfassen – Wählen Sie diesen Punkt um das Capturing von Paketen des Typs "Kontrolle" zu aktivieren/ deaktivieren.

Beacons ignorieren - Wählen Sie diesen Punkt um das Capturing von Paketen des Typs "Beacon" zu aktivieren/ deaktivieren.

Aktive Regeln speichern als – Ermöglicht die Speicherung der aktuellen Regeln als Datei.

Regeln laden von – Erlaubt das Laden von vorher abgespeicherten Regelkonfigurationen aus einer Datei.

Alles Rücksetzen – Löscht alle vorhandenen Regeln, sofern vorhanden.

Hilfe

Inhalt – Startet die CommView for WiFi-Hilfe.

Suche nach Hilfe über… – Zeigt den Hilfeindex von CommView for WiFi.

Treiberinstallation – Zeigt eine ausführliche Anleitung zur Treiberinstallation.

Im Web nach Updates suchen – Öffnet den Update-Assistent. Bitte folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm um das neueste Upgrade von CommView for WiFi von der TamoSoft-Website herunterzuladen und zu installieren.

Aktivierung - Ermöglicht Ihnen, Ihre Softwarelizenz freizuschalten oder den gegenwärtigen Aktivierungsstatus einzusehen.

Info – Zeigt Informationen über das Programm.

Statistiken – Zeigt ein Fenster mit  .

Port Referenz – Zeigt ein Fenster mit der .

Log Verzeichnis – Öffnet das Verzeichnis in dem standardmäßig die Logs abgespeichert werden.

Aktuelle IP Verbindungsspalten – Zeigt/Verbirgt einzelne Spalten im Register Aktuelle IP Verbindungen.

Paketspalten – Zeigt/Verbirgt einzelne Spalten im Paketregister.