Der Optische
Paketersteller ist ein Werkzeug zur leichteren Paketbearbeitung und
–erstellung im
Paketgenerator. Dieses Werkzeug
ermöglicht Ihnen, neue Pakete schnell und korrekt zu erstellen oder
bestehende Pakete mit vorgefertigten Vorlagen zu modifizieren.
Einmal erstellt oder bearbeitet, kann ein Paket mit dem
Paketgenerator
im Netzwerk in
Umlauf gebracht werden.
Standard TCP-
UDP-, ICMP- (auf der 4. und 6. Version des IP-Protokoll basierend)
und ARP-Paketgenerierung wird unterstützt. Zur Erstellung eines
Paketes, wählen Sie den Typ aus dem Ausklappmenü
Pakettyp. Die Standardwerte der
Paketfelder werden automatisch ausgefüllt, sie können aber
nachträglich geändert werden.
ICMP-, TCP-,
UDP- und ARP-Pakete beinhalten verschiedene verkapselte Ebenen und
das Interface des Optischen Paketerstellers ist entsprechend
aufgebaut. Optionen die zu einer entsprechenden Ebene gehören
werden in einem separaten Feld angezeigt. Zum Beispiel, ein
TCP-Paket beinhaltet 4 Ebenen, QuellMAC-
und
ZielMAC-Adressfelder
angeordnet
im Ethernet
II-Feld (Datenverbindungsebene)
und Src
Port- und Dst
Port-Werte werden im TCP-Feld
(Transportebene) angezeigt. Falls Sie ein Feld ausblenden möchten,
klicken Sie auf den in der rechten Ecke des Feldkopfes angeordneten
Button Aus-/Einklappen.
Beachten Sie,
dass einige „Parental“ Ebenenwerte die Pakete auf tiefere Ebenen
bewegen; daher kann die Modifizierung höherer Ebenen zur Erneuerung
von unteren Ebenen eines Paketes führen. Deshalb führt eine
Änderung des Protkolltyps
im
Ethernet
II-Feld (Datenverbindungsebene)
zur Erneuerung des gesamten Paketes. Eine andere Besonderheit die
Sie beachten sollten, ist, dass die Werte einiger Felder abhängig
vom Inhalt anderer Felder sind, ebenso wie der Dateninhalt tieferer
Ebenen. Solche Felder sind: Checksummen und Kopflängen und/oder
Daten der unteren Ebenen. Der Optische Paketersteller kalkuliert
solche Werte automatisch. Immer wenn Sie ein nichtstandardisierte
Paket erstellen, können Sie verschiedene Werte manuell bestimmen,
indem Sie die Checkbox Standardwerte
überschreiben aktivieren und die
gewünschten Werte festlegen.
Hinweis:
Der Optische Ersteller hilft Ihnen die Korrektheit der erstellten
Pakete, durch eine rote Hervorhebung der Köpfe und Felder, mit
unkorrekten oder nichtstandardisierten Werten zu
kontrollieren.
Trotz der
Tatsache, dass der Optische Paketersteller nur interne
Unterstützung für die TCP-, UPD-, ICMP- und ARP-Protokolle besitzt,
können Sie doch Pakete damit bearbeiten, die andere Protokolle
benutzen. Für solche Pakete können Sie den Hex-Editor zur
Bearbeitung nutzen.
Ist ein Paket
einmal erstellt, kann es gespeichert und anschließend wieder in den
Optischen Paketersteller geladen werden. Benutzen Sie die
jeweiligen Befehle aus dem Menü Datei
des Optischen
Paketerstellers zum Laden/Speichern der erfassten Dateien. Sie
können jede mit CommView for WiFi erfasste Datei (NCF) laden; immer
wenn die Datei mehr als ein Paket enthält, wird nur das erste Paket
geladen.
|