Home
Contents

WLAN Analyzer und Decoder - CommView for WiFi

Prev Page Next Page
 
Einführung
Über CommView for WiFi
Was ist neu
Programmbenutzung
Installation der Treiber
Übersicht
Hauptmenü
Knoten
Fenster über Details zum AP und zur Station
Kanäle
Aktuelle IP-Verbindungen
Pakete
Logging
Logbetrachter
Regeln
Erweiterte Regeln
Alarme
WEP/WPA Schlüssel
Rekonstruktion von TCP-Sitzungen
UDP-Ströme rekonstruieren
Pakete suchen
Statistiken und Berichte
Die Verwendung von Kennnamen
Paketgenerator
Optischer Paketersteller
NIC Vendor (Hersteller) Identifier (Identifiziertool)
Scheduler
Knotenzuordnung wiederherstellen
Der Einsatz des Remote Agent
RPCAP anwenden
Aruba Remote Capture anwenden
Port Referenz
Einstellungen
Häufig gestellte Fragen
VoIP-Analyse
Einleitung
Arbeiten mit dem VoIP-Analyser
SIP- und H.323-Sitzungen
RTP-Ströme
Registrierungen, Endpunkte, Fehler
Anrufprotokoll und Berichte
Anrufswiedergabe
VoIP-Protokollbetrachter
Arbeiten mit Auflistungen im VoIP-Analyser
NVF-Dateien
Weiterführende Themen
802.11n-, 802.11 ac- und 802.11ax -Netzwerke überwachen
Hintergründe von CRC- und ICV-Fehlern
Hintergründe der WPA-Entschlüsselung
Signalstärke
A-MPDU- und A-MSDU-Pakete erfassen
CommView for WiFi innerhalb virtueller Maschine benutzen
Mehrkanalerfassung
Spektralanalyse
Erfassung von intensivem Verkehr
CommView im nichtsichtbaren Modus
Kommandozeilen Parameter
Datenaustausch mit Ihrer Anwendung
Maßgeschneidertes Decoding
CommView Logdateien Format
Information
Wie kann man CommView kaufen

RPCAP anwenden

WICHTIG. Dieses Kapitel beschreibt eine experimentelle Funktionalität, die wie erwartet funktionieren kann oder auch nicht; dies hängt von der konkreten Implementierung in Soft- und Hardware von Drittherstellern ab. Für diese Funktionalität wird keine Unterstützung angeboten.

Zusätzlich zur Funktionalität der Daten-Fernerfassung, die CommView Remote Agent anbietet, kann CommView for WiFi mithilfe des RPCAP auch den Netzwerkverkehr entfernter Computer erfassen. Dieses Protokoll wird von Hardware (z.B. Aerohive Access Points) und Software (z.B. WinPcap) unterstützt.

Um den Fernbeobachtungsmodus einzuschalten, wählen Sie Datei => Fernbeobachtungsmodus. Es erscheint eine zusätzliche Werkzeugleiste neben der Hauptwerkzeugleiste im Hauptfenster von CommView for WiFi. Klicken Sie auf [Neue RPCAP-Verbindung], um ein Fernster für die neue Verbindung zu öffnen.

Um sich mit einem Ferngerät zu vernetzen, geben Sie dessen Hostnamen oder IP-Adresse ein, bestimmen Sie die Port-Nummer (standardmäßig verwendet RPCAP Port 2002), aktivieren Sie die Checkbox „Benutzer-Authentifikation“, geben Sie Benutzer-ID und Passwort ein, falls eine Authentifikation erforderlich ist, dann aktivieren Sie die Checkbox „Vermischter Modus“, falls dies der Erfassungsmodus ist, den Sie benutzen möchten. Klicken Sie auf [Verbinden], um die Verbindung aufzubauen. Wenn die Verbindung aufgebaut ist, zeigt die Dropdown-Liste Adapter die optionalen Schnittstellen. Um die Datenerfassung zu starten, klicken Sie auf [Paketerfassung starten].