Home
Contents

WLAN Analyzer und Decoder - CommView for WiFi

Prev Page Next Page
 
Einführung
Über CommView for WiFi
Was ist neu
Programmbenutzung
Installation der Treiber
Übersicht
Hauptmenü
Knoten
Fenster über Details zum AP und zur Station
Kanäle
Aktuelle IP-Verbindungen
Pakete
Logging
Logbetrachter
Regeln
Erweiterte Regeln
Alarme
WEP/WPA Schlüssel
Rekonstruktion von TCP-Sitzungen
UDP-Ströme rekonstruieren
Pakete suchen
Statistiken und Berichte
Die Verwendung von Kennnamen
Paketgenerator
Optischer Paketersteller
NIC Vendor (Hersteller) Identifier (Identifiziertool)
Scheduler
Knotenzuordnung wiederherstellen
Der Einsatz des Remote Agent
RPCAP anwenden
Aruba Remote Capture anwenden
Port Referenz
Einstellungen
Häufig gestellte Fragen
VoIP-Analyse
Einleitung
Arbeiten mit dem VoIP-Analyser
SIP- und H.323-Sitzungen
RTP-Ströme
Registrierungen, Endpunkte, Fehler
Anrufprotokoll und Berichte
Anrufswiedergabe
VoIP-Protokollbetrachter
Arbeiten mit Auflistungen im VoIP-Analyser
NVF-Dateien
Weiterführende Themen
802.11n-, 802.11 ac- und 802.11ax -Netzwerke überwachen
Hintergründe von CRC- und ICV-Fehlern
Hintergründe der WPA-Entschlüsselung
Signalstärke
A-MPDU- und A-MSDU-Pakete erfassen
CommView for WiFi innerhalb virtueller Maschine benutzen
Mehrkanalerfassung
Spektralanalyse
Erfassung von intensivem Verkehr
CommView im nichtsichtbaren Modus
Kommandozeilen Parameter
Datenaustausch mit Ihrer Anwendung
Maßgeschneidertes Decoding
CommView Logdateien Format
Information
Wie kann man CommView kaufen

CommView for WiFi innerhalb virtueller Maschine benutzen

Sie können CommView for WiFi innerhalb eines virtualisierten Windows-Betriebssystems installieren und benutzen, das als Gastbetriebssystem auf Mac (oder PC, wenn Sie aus irgendeinem Grund die virtuelle Umgebung vorziehen) betrieben wird. Um dies zu realisieren, brauchen Sie eine Virtualisierungssoftware wie VMWare, Parallels Desktop für Mac oder Virtual Box.

Gastbetriebssystem

Als Windows-Gastbetriebssystem können Sie Windows 10, 8.1, 8 oder Windows 7 benutzen, wobei wir aus unten dargelegten Gründen Windows 8 oder 8.1 empfehlen würden.

Hardware

Um CommView for WiFi für passive Erfassungen zu benutzen, benötigen Sie einen kompatiblen Adapter. Wenn Sie unsere Software auf einem Windows-Notebook laufen lassen, können Sie einen beliebigen kompatiblen Adapter mit verschiedenen Formfaktoren verwenden. Eine Aufstellung der kompatiblen Adapter finden Sie hier. Wenn Sie CommView for WiFi innerhalb einer virtualisierten Windows-Maschine betreiben, können Sie nur USB-Adapter benutzen. Bitte sehen Sie in der Aufstellung der kompatiblen Adapter nach, ob der USB-Adapter, den Sie verwenden möchten, dort zu finden ist. Wir empfehlen dringend, einen Adapter zu wählen, der als „empfohlen“ gekennzeichnet ist. Die Adapter sind jederzeit auch direkt bei uns erhältlich, wenn Sie die verpackte Version kaufen.

Virtualisierungssoftware konfigurieren

Falls Ihre Virtualisierungssoftware USB 3.0 Emulation unterstützt (es ist der Fall, wenn Sie VMWare oder Parallels Desktop für Mac verwenden), sicherstellen Sie, dass Sie USB 3.0 Emulation eher als USB 2.0 verwenden, auch dann, wenn Ihre USB-Port und Wi-Fi Adapter 2.0 sind. USB 3.0 Unterstützung erfordert mindestens Windows 8 als das Gastbetriebssystem. USB-Konfiguration in VMWare (siehe Illustration unten).

VM

Die USB-3.0-Emulation ist vorzuziehen, da sie die Kommunikationsgeschwindigkeit zwischen dem Wi-Fi-Adapter und dem Gastbetriebssystem drastisch erhöht. So dauert zum Beispiel bei einigen Adaptern die Anschaltung eines Wi-Fi Kanals 500 und sogar 1000 Millisekunden, wenn die USB-2.0-Emulation verwendet wird, bei Verwendung der USB-3.0-Emulation hingegen nur 100 Millisekunden. Bedenkt man, dass CommView for WiFi normalerweise alle 250 Millisekunden die Kanäle umschaltet, ist dieser Unterschied dramatisch. Die Verwendung einer USB-2.0-Emulation könnte die Geschwindigkeit der Applikation wesentlich reduzieren.

Aus diesem Grund, empfehlen wir, dass Sie VirtualBox als Virtualisierungssoftware nicht benutzen sollen. Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Textes unterstützt VirtualBox USB 3.0 nicht. Wenn Sie noch immer VirtualBox benutzen möchten, verwenden Sie zumindest die Option USB 2.0 (EHCI) Controller aktivieren. Sonst wird Ihr drahtloser USB-Adapter nicht funktionieren.

Installation des Adapters

Schließen Sie den USB-Adapter an Ihren Computer an. Wenn der Adapter angeschlossen ist, müssen Sie Ihre Virtualisierungssoftware konfigurieren, um das erkannte USB-Gerät zu verwenden, indem Sie den Adapter vom Host-Betriebssystem trennen und mit dem Gastbetriebssystem verbinden. Das Konfigurationsverfahren hängt von der konkret verwendeten Virtualisierungssoftware ab – bitte sehen Sie in der betreffenden Dokumentation nach. Nachdem die virtuelle Maschine die Kontrolle über den Adapter übernommen hat, benachrichtigt Sie Windows, dass ein neues USB-Gerät erkannt wurde und die benötigten Treiber dafür gesucht werden. Klicken Sie im CommView for WiFi Programmenü auf Hilfe => Treiberinstallationsanweisung, um die Anweisungen zur Installation unseres speziellen Treibers für die Erfassung der Datenpakete zu finden. Nach erfolgreicher Installation des Treibers können Sie die Applikation neu starten und benutzen.