Home
Contents

WLAN Analyzer und Decoder - CommView for WiFi

Prev Page Next Page
 
Einführung
Über CommView for WiFi
Was ist neu
Programmbenutzung
Installation der Treiber
Übersicht
Hauptmenü
Knoten
Fenster über Details zum AP und zur Station
Kanäle
Aktuelle IP-Verbindungen
Pakete
Logging
Logbetrachter
Regeln
Erweiterte Regeln
Alarme
WEP/WPA Schlüssel
Rekonstruktion von TCP-Sitzungen
UDP-Ströme rekonstruieren
Pakete suchen
Statistiken und Berichte
Die Verwendung von Kennnamen
Paketgenerator
Optischer Paketersteller
NIC Vendor (Hersteller) Identifier (Identifiziertool)
Scheduler
Knotenzuordnung wiederherstellen
Der Einsatz des Remote Agent
RPCAP anwenden
Aruba Remote Capture anwenden
Port Referenz
Einstellungen
Häufig gestellte Fragen
VoIP-Analyse
Einleitung
Arbeiten mit dem VoIP-Analyser
SIP- und H.323-Sitzungen
RTP-Ströme
Registrierungen, Endpunkte, Fehler
Anrufprotokoll und Berichte
Anrufswiedergabe
VoIP-Protokollbetrachter
Arbeiten mit Auflistungen im VoIP-Analyser
NVF-Dateien
Weiterführende Themen
802.11n-, 802.11 ac- und 802.11ax -Netzwerke überwachen
Hintergründe von CRC- und ICV-Fehlern
Hintergründe der WPA-Entschlüsselung
Signalstärke
A-MPDU- und A-MSDU-Pakete erfassen
CommView for WiFi innerhalb virtueller Maschine benutzen
Mehrkanalerfassung
Spektralanalyse
Erfassung von intensivem Verkehr
CommView im nichtsichtbaren Modus
Kommandozeilen Parameter
Datenaustausch mit Ihrer Anwendung
Maßgeschneidertes Decoding
CommView Logdateien Format
Information
Wie kann man CommView kaufen

WEP/WPA Schlüssel

Der Dialog WEP/WPA-Schlüssel ermöglicht die Eingabe von WEP-, WPA-, oder WPA2-Schlüsseln zum Entschlüsseln der empfangenen Pakete. Ohne die Schlüssel kann das Prgrmm verschlüsselte Datenpakete in Ihrem WLAN nicht entschlüsseln. Da einige WLAN’s Mixed Mode-Verschlüsselung verwenden, bei der sowohl WEP- als auch WPA-basierende Clients sich authentifizieren können, können Sie WEP-Schlüssel und WPA-Passphrases gleichzeitig verwenden.

WEP

Mit diesem Standard können Sie bis zu vier WEP-Schlüssel verwenden, so dass Sie ein bis vier Schlüssel definieren können. Mit der Dropdown-Liste zur Schlüssellänge wählen Sie die Schlüssellänge. Unterstützte Längen sind 64, 128, 152 und 256 Bit, daher sollten Sie einen Hexadezimal-String verwenden, der entsprechend 10, 26, 32, oder 58 Zeichen lang ist.

WPA

Der Wi-Fi Protected Access-Standard (WPA) definiert einige Authentifizierungs- und Verschlüsselungsarten. Davon werden aber nicht alle von CommView for WiFi unterstützt, da die darunterliegenden Sicherheitsmodelle Einschränkungen mit sich bringen. CommView for WiFi unterstützt die Entschlüsselung von WPA oder WPA2 im Pre-Shared Key-Modus (PSK) unter Verwendung des Temporal Key Integrity-Protokolls (TKIP) oder des Advanced Encryption Standard/Counter CBC-MAC-Protokoll (AES/CCMP) zur Datenverschlüsselung. Sie können hier eine Passphrase oder einen 64 Zeichen langen hexadezimalen Schlüssel eingeben.

WICHTIG. Bitte beachten Sie, dass der mit WPA3 verschlüsselte Paketverkehr nicht entschlüsselt werden kann. WPA3 verwendet die Passphrase nur zur Authentifizierung. Entschlüsselung ist unmöglich.

 

WICHTIG. Mehr über die Verarbeitung von WPA-verschlüsseltem Verkehr durch CommView for WiFi erfahren Sie im Kapitel Hintergründe der WPA-Entschlüsselung. Zur Eingabe einer neuen WPA-Passphrase möchten Sie vielleicht das Knotenzuordnungswerkzeug benutzen.

 

WEP/WPA Keys

Um das aktuelle Schlüsselset zu speichern, klicken Sie bitte auf [Speichern …]. Zum Laden eines Sets klicken Sie auf [Laden …].

Das Schlüsselset, das Sie mit diesem Dialog eingeben oder laden können, wird auf die empfangenen Pakete in Echtzeit angewandt, aber auch auf die bisher abgespeicherten NCF-Dateien. Werden empfangene Pakete in eine NCF-Datei gespeichert, werden die erfolgreich entschlüsselten Pakete auch in entschlüsselter Form abgespeichert, während die nicht entschlüsselbaren dann unverändert abgespeichert werden.