Home
Contents

NetResident - Network Content Monitoring Tool

Prev Page Next Page
 
Einleitung
Uebersicht
Systemvoraussetzungen
Netzwerkinhalte, die NetResident analysiert
Das ist neu in NetResident 3.0
Architektur von NetResident
Installation der Anwendung
Bevor Sie beginnen: Netzwerksichtbarkeit
Schritt 1: Installation von NetResident Service und NetResident Console
Schritt 2: Installation der NetResident-Agenten
Sicherstellen der Konnektivitaet zwischen Systemkomponenten
Tipps und Tricks
Einrichten der Datenbank
Schritt 1: Erstellen einer neuen Datenbank und einer Konfigurationsdatei
Schritt 2: Auswahl des SQL Servers
Schritt 3: Auswahl von Speicherort und Name der Datenbank
Schritt 4: Festlegen eines Zugriffstokens fuer die Datenbank
Schritt 5: Uebersicht
Verwendung von NetResident
Ereignisse
Verbindungen
Warnungen
Ueber
Der Unterschied zwischen Anzeigefilter und Erfassungsfilter
Remoteverbindungen
Aliase
Arbeitsbereiche
Hinzufuegen von Ausnahmen zu NetResident-Agenten
Manuelle SQL Server-Installation
Analyse importierter Capture-Dateien
Haufig gestellte Fragen
Vertrieb und Kundendienst

Warnungen

Mithilfe von Warnungen können Sie Benachrichtigungen erstellen und bearbeiten, die von der Anwendung angezeigt werden, wenn ein Netzwerkereignis die für die Warnung festgelegten Bedingungen erfüllt. Sie können z. B. einrichten, dass NetResident eine Benachrichtigung anzeigt, wenn ein bestimmter Text in einem Ereignis gefunden wird.

Registerkarte Warnungen

nr_img25

Warnungen

·Neu – erstellt eine neue Warnung.

·Bearbeiten – bearbeitet eine vorhandene Warnung.

·Löschen – löscht eine vorhandene Warnung.

Bereits vorhandene Warnungen können mithilfe des Kontrollkästchens neben ihrem Namen aktiviert bzw. deaktiviert werden. Wenn Sie eine neue Warnung erstellen oder eine bereits vorhandene bearbeiten, wird das folgende Dialogfeld angezeigt.

10

Geben Sie einen eindeutigen Namen für die Warnung ein und aktivieren Sie sie mit dem Kontrollkästchen Aktiviert. Im Bereich Filter können Sie die Protokolle auswählen, für die die Warnung gelten soll, sowie einen Suchtext eingeben. Wenn Sie z. B. benachrichtigt werden möchten, sobald das Wort "specifications" in einer FTP-Dateiübertragung gefunden wird, aktivieren Sie das Kontrollkästchen FTP und geben Sie im Textfeld "specifications" ein. Der Text Ihrer Suchanfrage sollte aus unstrukturierter natürlicher Sprache (einfaches Englisch) bestehen. In einer Suchanfrage in natürlicher Sprache werden Wörter wie AND und OR ignoriert. Verwenden Sie Anführungszeichen, um eine Phrase zu kennzeichnen, das Pluszeichen (+) für Worte, die enthalten sein müssen, und das Minuszeichen (-) für Worte, die nicht enthalten sein dürfen. Wenn Sie das Kontrollkästchen Wortstammerkennung aktivieren, wird Ihre Suche auch andere grammatikalische Formen des Wortes in Ihrer Suchanfrage erkennen. So finden Sie bei aktivierter Wortstammerkennung bei einer Suche nach "apply" auch das Wort "applies". Diese Option betrifft nur englischsprachige Suchanfragen. Wenn Sie das Kontrollkästchen Phonisch aktivieren, wird Ihre Suche auch Worte erkennen, die ähnlich klingen wie das Wort in Ihrer Suchanfrage (z. B. "Smith" und "Smythe"). Diese Option betrifft nur englischsprachige Suchanfragen.

Sobald der in der Warnung angegebene Text in einem Ereignis gefunden wird, wird ein entsprechender Eintrag im Protokollfenster gemacht (unterhalb der Liste mit Warnungen). Zusätzlich kann der Benutzer mithilfe einiger konfigurierbarer Aktionen benachrichtigt werden:

·Signalton – der Computer gibt einen Signalton aus.

·Datei abspielen – die angegebene WAV-Datei wird abgespielt.

·E-Mail senden – sendet eine E-Mail an die angegebene Adresse. Bevor Sie eine E-Mail senden können, müssen Sie NetResident unbedingt für die Benutzung Ihres SMTP-Servers konfigurieren. Klicken Sie auf E-Mail-Setup, um zu den Einstellungen Ihres SMTP-Servers zu wechseln.

·Nachricht anzeigen – zeigt die angegebene Nachricht als Taskleisten-Pop-up an.

·Priorität festlegen – ändert die Priorität des Ereignisses zum angegebenen Wert.

·Kommentar hinzufügen – versieht das Ereignis mit dem angegebenen Kommentar.

·Nachricht vorlesen – lässt Windows einen angegebenen Text mithilfe des Text-Sprach-Moduls vorlesen. Standardmäßig ist Windows nur mit englischsprachigen Computerstimmen ausgestattet und eventuell nicht in der Lage, Texte, die in einer anderen Sprache eingegeben wurden, mit korrekter Aussprache wiederzugeben.

·In syslog schreiben – sendet die Nachricht über das syslog-Protokoll an die angegebene IP-Adresse.

·SNMP-Trap senden – sendet die Nachricht über das SNMP-Protokoll an die angegebene IP-Adresse. Die MIB-Datei mit OID-Beschreibung ist auf Anfrage verfügbar.

·Anwendung starten – startet die angegebene Anwendung (zusätzliche Befehlszeilenparameter werden unterstützt).

Für eine einzige Warnung können mehrere Aktionen konfiguriert werden.

Beachten Sie, dass die Warnungen einmal pro Minute aktualisiert werden. Wenn also ein Ereignis auftritt, kann es bis zu einer Minute dauern, bis die entsprechenden Aktionen ausgeführt werden. Beachten Sie auch, dass beim Hinzufügen einer neuen Warnung die gesamte Datenbank durchsucht wird, sodass die Warnung ausgelöst werden kann, selbst wenn die entsprechenden Ereignisse in der Vergangenheit liegen.