Home
Contents

Essential NetTools Hilfe-Dokumentation

Prev Page Next Page
 

Warnsignale

Dieser Dialog ermöglicht Ihnen, die Warnsignalliste für verschiedene ein- und ausgehende Verbindungen zu konfigurieren.

netstat2

Die folgenden Warnsignaltypen stehen zur Verfügung:

· Eingehende Verbindung von einer spezifizierten IP-Adresse oder einem IP-Adressbereich
· Eingehende Verbindung zu einem spezifizierten lokalen Port oder Portbereich
· Ausgehende Verbindung zu einer spezifizierten IP-Adresse oder einem IP-Adressbereich
· Ausgehende Verbindung zu einem spezifizierten entfernten Port oder entfernten Portbereich

Um ein neue Warnsignal zu erstellen, klicken Sie auf den Button [Datensatz hinzufügen].

netstat3

· Verbindungstyp – Wählen Sie den Verbindungstyp: ein- oder ausgehend.
· Aktion – Wählen Sie die Aktion, die stattfindet, wenn die Warnung ausgelöst wird: Sound abspielen – spielt eine Sounddatei ab. Auswahl der Option Ignorieren lässt das Programm bestimmte Verbindungstypen von der Alarmierung ausschließen. Zum Beispiel, wenn Sie alle eingehenden Verbindungen überwachen möchten, können Sie dem lokalen Port 80 eine Warnung zuordnen, wenn der Verbindungstyp eingehend und die lokale Portnummer 80 ist, und wählen Sie die Aktion Ignorieren für diesen Alarm. Beachten Sie, das die Warnfunktion auf das erste Auftreten einer Verbindung achtet, die dem spezifizierten Alarm entspricht; deshalb muss die ausgeschlossene Warnung die erste in der Auflistung sein, anderenfalls wird sie durch das Programm nicht gelesen und alle Verbindungen auf Port 80 lösen diesen Alarm aus.
· Entfernte  IP-Adressen – Eine oder mehrere IP-Adressen oder ein Adressbereich, eine Verbindung von der eine Warnung ausgelöst wird. Ist die Checkbox Jede Adresse aktiviert, dann wird durch jede Adresse ein Warnton ausgelöst.
· Lokale Ports, Entfernte Ports – Ein oder mehrere lokale oder entfernte Ports oder ein Portbereich können festgelegt werden. Wenn die Checkbox Jeder Port aktiviert ist, dann löst jeder lokale oder entfernte Port einen Alarm aus, in Abhängigkeit zum unter Verbindungstyp angezeigten Verbindungstyp.

Nach dem die Warnung erstellt ist, können Sie diese bearbeiten, indem Sie in der Warnliste darauf doppelklicken. Sie können die Lesereihenfolge der Warnungen ändern, benutzen Sie dazu die Button [Nach Oben] und [Nach Unten] ändern. Sie können mit dem Button [Auswahl löschen] eine Warnung löschen.

Die Warnungen werden in absteigender Reihenfolge gelesen. Die Suche ist mit der ersten Übereinstimmung beendet; alle übrigen Warnungen werden nicht ausgewertet.

Aktivieren der Checkbox Warnsignale deaktivieren im Fenster Warnungen, deaktiviert temporär alle Warnungen.