EmailVerify ist ein Tool, das
es Ihnen ermöglicht eine E-Mailadresse auf deren Existenz zu
überprüfen und ob diese Mail annimmt. Dieses Tool sieht nach MX
Records für die E-Mailadresse (mit anderen Worten, es findet heraus
welcher Mailserver E-Mails für die vorgegebene Adresse bearbeitet)
und versucht sich mit dem Mailserver zu verbinden und liefert eine
E-Mail. Es wird keine reale E- Mail während der Überprüfung
versendet.
Zur Überprüfung einer
E-Mailadresse geben Sie diese im entsprechenden Fenster ein und
klicken auf [Starten]. Das Protokoll der Überprüfung wird im
Hauptfenster eingeblendet.
Um den Mailserver zu finden
muss EmailVerify einige DNS-Abfragen durchführen. Standardmäßig
benutzt das Tool DNS-Server, die von Windows benutzt werden. Bei
einigen nichtstandardisierten Fällen müssen Sie diese Einstellungen
außer Kraft setzen, aktivieren Sie dazu die Checkbox
Eigene
Einstellungen benutzen und geben Ihre eigenen Serveradressen
ein.
Während des
E-Mailüberprüfungsvorganges muss EmailVerify die Senderadresse
bereitstellen. Standardmäßig benutzt das Tool die
postmaster@domain-Adresse,
wobei domain der Domänenteil der
E-Mailadresse ist. Zum Beispiel, Sie
überprüfen user1@gmail.com,
dann benutzt EmailVerify postmaster@domain
als "Von-Adresse". Sie können
dies durch Aktivierung der Option Eigene
Mailadressen benutzen
ändern und spezifizieren dann eigene Adressen.
Es ist wichtig, sich zu
erinnern, dass das Ergebnis dieses Testes von der IP-Adresse
abhängig ist, von der aus Sie die Verbindung herstellen, sowie von
der benutzten "Von-Adresse". Der Mailserver kann Mail von
bestimmten IP-Adressen oder von allen dynamischen IP-Adressen
ablehnen. Er kann auch Mail von bestimmten Domänen und spezifischen
Konten ablehnen.
|