IPBlackList ist ein Tool zur
Überprüfung, ob eine IP-Adresse in verschiedenen Black-Listen
vorhanden ist, wie SPAM-Datenbanken, verbotene IP-Adressen, offene
Proxies oder Mail-Ausgabegeräte usw.. Dieses Tool ist hilfreich um
herauszufinden warum eine bestimmte IP-Adresse durch einige
Netzwerkressourcen, wie Mail-Server, abgewiesen wird.
ü
IPBlackList überprüft die
eingegebene IP-Adresse gegen die durch DNSBL-Server gewartete
Datenbanken (für mehr Information über diese Technik, klicken Sie
bitte hier). In Kürze, dieses Tool arbeitet
wie folgt: Für den Fall, Sie wollen die IP-Adresse 1.2.3.4
überprüfen, ob diese sich auf einer Blacklist befindet, die vom
Server antispam.somedomain.com gewartet wird. IPBlackLIst sendet
eine DNS-Abfrage, wie 4.3.2.1.antispam.somedomain.com an den
Standard-DNS-Server. Wenn solch ein DNS-Datensatz existiert, z.B.
die angegebene Hostadresse ist in eine IP-Adresse aufgelöst
(entsprechend den DNSBL-Spezifikationen, muss eine IP-Adresse zu
einem Bereich von lokalen IP-Adressen gehören, wie 127.x.x.x), dann
befindet sich die überprüfte IP-Adresse 1.2.3.4 auf einer
Blacklist.
Beachten Sie bitte, dass wir
keine dieser Listen pflegen, deshalb können wir Sie auch nicht von
einer der Listen entfernen.
IPBlackList ermöglicht Ihnen
gleichzeitig eine IP-Adresse gegen mehrere DNSBL-Server zu prüfen.
Essential NetTools beinhaltet eine Auflistung populärer
DNSBL-Server, durch Klicken auf den Button [DNSBL-Server]
können Sie aber Ihre eigene
Liste benutzen. Eine aktuelle Auflistung funktionierender
DNSBL-Server steht unter http://www.declude.com/Articles.asp?ID=97
zur
Verfügung.
Rechtsklicken auf das
Programmfenster öffnet ein Menü mit folgenden Befehlen:
·
|
Ergebnisse
kopieren – Kopiert die
IPBlackList-Tabelle in die Zwischenablage. |
·
|
Speichern
– Speichert die
IPBlackList-Tabelle in eine Datei |
|