NSLookup ist ein
Tool, dass Sie einen Hostnamen
eingeben lässt (z.B. www.yahoo.com)
und die zugehörige IP-Adresse herausfindet.
Es kann auch rückwärts suchen und findet den Hostnamen einer von
Ihnen spezifizierten IP-Adresse. Solch eine Umwandlung von
Hostnamen in IP-Adressen und umgekehrt ist die Hauptfunktion von
NSLookup; trotzdem können fortgeschrittene Anwender es zur
Durchführung von spezifizierten Abfragen benutzen, z.B. Abfragen
für Mail Exchange-Datensätzen (MX). NSLookup arbeite durch senden
einer DNS-Abfrage (Domain Name System) an Ihren Standard-DNS-Server
(im Rahmen einer Standard- Auflösungsfunktion) oder an jeden von
Ihnen spezifizierten DNS-Server (im Rahmen aller anderen
Abfragetypen).
Zur Durchführung einer
Standardabfrage, wählen Sie Standardauflösungsfunktion
aus der Auflistung
Abfragetyp,
geben eine IP-Adresse oder einen Hostnamen in das Feld
Abfrage
ein und klicken auf
[Starten].
Das Programm wird das Abfrageergebnis in wenigen Sekunden
einblenden. Für Standardabfragen wird sich das Programm immer mit
Ihrem Standard-DNS-Server verbinden, sodass das Feld
Namenserver
deaktiviert ist.
Zur Ausführung von
nicht-standardisierten Abfragen, wählen Sie den Aufzeichnungstyp
aus der Liste Abfragetyp,
geben Ihre Abfrage in das Feld Abfrage
und eine DNS-Serveradresse im
Feld Namenserver
ein. Wenn Sie das Programm zum
erstenmal starten, beinhaltet die Drop-Down-Liste
Namenserver
eine Auflistung Ihrer
Standard-DNS-Server; Sie können einen Server aus der Liste
auswählen oder geben Sie einen beliebigen Server ein, z.B.
ns1.pair.com.
NSLookup stellt eine Menge
Abfragetypen bereit, aus denen Sie auswählen können und Sie
benötigen einige Internetkenntnisse um Abfragen auszuführen, anders
als mit der Standard-Auflösungsfunktion. Wenn Sie ein Beginner sind
und möchten mehr über die verschiedenen Abfragetypen erfahren,
schlagen wir vor, die Dokumente RFC 1034 und RFC 1035 zu lesen
oder im Internet nach Abfragetypen zu suchen.
Rechtsklicken auf das
Programmfenster öffnet ein Menü mit folgenden Befehlen:
·
|
Kopieren
– Kopiert den ausgewählten Text
in die Zwischenablage. |
·
|
Alles markieren
– Markiert den gesamten Text im
Fenster. |
·
|
Speichern
– Speichert das Protokoll in
eine Datei. |
|