Home
Contents

Essential NetTools Hilfe-Dokumentation

Prev Page Next Page
 

Optionen

Sie können den Dialog Einstellungen => Optionen zur Konfiguration der erweiterten Optionen benutzen.

Werkzeuge

NetStat

· Vollständigen Pfad anzeigen – Aktivieren Sie diese Checkbox, wenn NetStat den vollständigen Prozesspfad und den dazugehörenden Port anzeigen soll (z.B. 'C:\Files\Program.exe' ist ein Vollpfad, wogegen 'Program.exe' ein kurzer Pfad ist).
· Portnummern  in  Dienstnamen  konvertieren – Aktivieren Sie diese Checkbox, wenn NetStat Dienstnamen anzeigen soll anstelle von Portnummern. Zum Beispiel: wenn die Checkbox aktiviert ist, wird Port 21 als ftp angezeigt und Port 23 als telnet. Das Programm konvertiert den numerischen Wert, unter Benutzung der unter Windows installierten Dienstdatei, zu einem Dienstnamen. Sie können diese Datei mit dem Tool SysFiles editieren.
· DNS-Auflösung abschalten – Aktivieren Sie diese Checkbox wenn das Programm keine DNS-Rückwärtssuche auf die IP-Adressen durchführen soll. Wenn Sie diese Fuktion aktivieren, bleibt die Spalte Hostname in NetStat leer.

NBScan und PortScan

· Subnet-Grenzen ausschließen – Aktivieren Sie diese Checkbox, wenn das Programm IP-Adressen mit dem Ende .0 oder .255 überspringen soll.
· Bei neuen Abfragen Liste leeren – Aktivieren Sie diese Checkbox, wenn das Programm jedesmal die Auflistung leeren soll, wenn Sie die Abtastung eines neuen IP-Adressbereich starten. Wenn die Checkbox nicht aktiviert ist, wird das Programm die Ergebnisse aller vorheriger Abfragen weiter aufbewahren und neue Elemente automatisch nach IP-Adressen einsortieren.
· Intervalle automatisch aktualisieren – Setzt automatische Aktualisierungsintervalle für NetStat und ProcMon, wenn die automatische Aktualisierung eingeschaltet ist. Für ProcMon kann der automatische Aktualisierungsintervall für die Ansammlung der CPU-Auslastungsstatistiken spezifiziert werden.

Bedienoberfläche

Warntöne

NetAudit Sicherheitslückenerkennung, Externe Verbindungserkennung – aktivieren Sie diese Checkbox, um einige der Programmereignisse mit Warntönen zu untermalen. Zum Wechseln der Standardsounddateien, klicken Sie auf den Button [Durchsuchen] in der Nähe der Ereignisbeschreibung und lokalisieren Sie eine neue Sounddatei im WAV-Format. Zum Testen der Datei klicken Sie auf den Button mit dem Lautsprecher-Icon.

Visuelle Effekte

· Listenfarben wechseln – Aktivieren Sie diese Checkbox, wenn das Programm die Dateillisten zweifarbig anzeigen soll. Klicken Sie auf Farbe 1 und Farbe 2 um die Zeilenfarben zweifarbig einzustellen.

Farbe

· Neues NetStat-Element – Benutzen Sie diese Checkbox zur Einstellung der temporären Hervorhebungsfarbe für neue NetStat-Einträge.
· Farbe – Gelöschte NetStat-Elemente – benutzen Sie diese Checkbox zur Einstellung der Hervorhebungsfarbe, der in der Liste zum Löschen markierten Einträge.
· Maus Hot-Tracking – Wenn diese Checkbox aktiviert ist, wird ein visuelles Feedback eingeblendet, wenn der Pointer über ein Element geführt wird; Sie können auch ein Element auswählen indem Sie den Pointer anhalten.
· Flache Bildlaufleiste – Flacht die Bildlaufleiste in allen Programmanzeigen ab (nicht verfügbar unter Windows XP/Vista).

Geostandort

Geostandort ist eine IP-Länderzuordnung für IP-Adressen. Wenn diese Funktionalität aktiviert ist, überprüft Essential NetTools eine Internetdatenbank um Länderinformationen zu jeder IP-Adresse zu beschaffen. Sie können das Programm so konfigurieren, dass der ISO-Ländercode, der Ländername oder die Landesflagge in der Nähe der IP-Adresse angezeigt werden. Sie können Geostandort ebenso abschalten. Für einige IP-Adressen, wie reservierte Adressen (z.B. 192.168.*.* oder 10.*.*.*) kann keine Information beschafft werden. In solchen Fällen, wird der Ländername nicht angezeigt oder falls Sie die Landesflaggenoption benutzen, wird eine Flagge mit Fragezeichen eingeblendet.

Weil die IP-Zuordnung sich laufend ändert, ist es wichtig, dass Sie immer eine aktuelle Version von Essential NetTools haben. Eine aktuelle Datenbank ist in jeder Essential NetTools-Version enthalten. Eine aktuelle Datenbank besitzt 98% Treffsicherheit. Ohne Updates, fällt die Treffsicherheit jedes Jahr prozentual um ungefähr 15%.

Verschiedenes

· Mit  Windows starten – Wenn diese Checkbox aktiviert ist, startet das Programm automatisch jedesmal wenn Sie Windows starten.
· In die Systemablage minimieren – Wenn diese Checkbox aktiviert ist, wird das Programm nicht geschlossen wenn Sie auf das 'x-Zeichen' in der oberen rechten Fensterecke klicken. Stattdessen wird es in die Systemablage minimiert. Zum Beenden das Programms benutzen Sie den Befehl Datei => Beenden.
· Bei Minimierung in der Taskleiste nicht anzeigen – Aktivieren Sie diese Checkbox, wenn der Programm-Button nicht in der Taskleiste angezeigt werden soll. Bei Aktivierung der Checkbox, benutzen Sie das Systemablage-Icon um das Programmfenster nach einer Minimierung wieder zu öffnen.
· Beim Toolwechsel die Fokussierung auf die Eingabefelder legen – Aktivieren Sie diese Checkbox wenn das Programm bei jedem Toolwechsel den Fokus automatisch auf die Eingabefelder, wie IP-Adressfelder legen soll.
· IP-Adressfelder automatisch ausfüllen – Wenn diese Checkbox aktiviert wird, füllt das Programm das Feld End-IP-Adresse in NBScan, PortScan und NetAudit automatisch aus, wenn Sie das Feld Start-IP-Adresse ausfüllen.
· Individual-Ping-/TraceRoute-Mitteilung – Ermöglicht Ihnen, die Standardmitteilung in Ping- und TraceRoute-Paketen zu ändern. Zur Nutzung dieser Fähigkeit, aktivieren Sie diese Checkbox und geben Ihren eigenen Meldungstext in die Textbox unten ein.
· Automatische Updates aktivieren – Wenn diese Checkbox aktiviert ist, wird das Programm automatisch auf der TamoSoft- Webseite nach Updates suchen.
· Intervall zwischen Überprüfungen (Tage) – Ermöglicht Ihnen einen Überprüfungsintervall für Updates festzulegen.
· Jetzt prüfen – Führt unmittelbar eine Update-Überprüfung durch.