Mit RawSocket steht Ihnen ein
Tool zur Verfügung, dass es Ihnen ermöglicht Raw-Daten an eine
IP-Adresse zu senden oder von dort zu empfangen, ebenso können Sie
eingehende TCP- oder UDP-Verbindungen auf jedem lokalen Port
abhören. Es ist brauchbar bei der Fehlersuche in verschiedenen
Netzwerkdiensten und zum Verstehen der Programmebenenprotokolle,
wie POP, SMTP oder DAYTIME. Der Beispiel-Screenshot zeigt eine
HTTP-Sitzung die mit dem Tool hergestellt wurde:
Verbinden
Zur Verbindung mit einem
entfernten Host, geben Sie eine IP-Adresse oder Hostnamen ein,
wählen einen Zielport und klicken auf [Verbinden].
Sobald die Verbindung eingerichtet ist, können Sie im Eingabefeld
Daten Ihre Eingaben durchführen und klicken auf den Button
[Senden]
um die Daten zum entfernten
Host zu senden. Wenn Sie Daten übertragen, können Sie die Zeichen
umschalten, welche als Zeichenkettenbegrenzer benutzt werden: Line
Feed (0x0A), Carriage Return + Line Feed (0x0D0A), oder keine
Begrenzer. Benutzen Sie die Struktur [xx] zur Versendung beliebiger
Zeichen (inklusive der nichtdruckbaren Zeichen), wobei xx der
Hexadezimalcode des übertragenen Zeichens ist. Beispielsweise wird
die Struktur [48]ELLO als HELLO übersetzt, wobei der ASCII-Code des
Zeichens 'H' 0x48 ist. Die gesendeten Daten werden in blau
angezeigt; die empfangenen Daten werden in rot
angezeigt.
Horchen
Um eingehende Verbindungen zu
empfangen, wählen Sie einen lokalen Port und klicken auf
[Lauschen].
Wenn ein entfernter Host sich mit Ihrem PC verbindet, wird die
Information dieser Verbindung auf dem Bildschirm eingeblendet. Wenn
der entfernte Host die Datenübertragung zum offenen Port startet,
werden die gesendeten Daten in rot angezeigt. Sie können Daten an
den entfernten Host, wie oben beschrieben wurde, übertragen. Ihre
Daten werden in blau angezeigt. Zum Schließen des lokalen Ports
klicken Sie auf den Button [Trennen].
Die obigen Informationen
treffen auf RawTCP
und RawUDP
zu, mit der einzigen Ausnahme:
Da UDP ein zustands- und verbindungsloses Protokoll ist, existiert
kein Button [Verbinden]
mehr unter RawUDP. Zur
Übertragung von UDP-Daten müssen Sie keine Verbindung mehr
einrichten. Sie müssen die Daten eigentlich nur
verschicken.
|