Version
4.4
·
|
Essential NetTools ist jetzt
Freeware.
|
Version
4.3
•
WiFiMan: Ein neues
Tool zur Arbeit mit drahtlosen Netzwerken. Scannen nach verfügbaren
Netzwerken, Profilverwaltung, Überwachungssignalstärke usw.
•
Unterstützung von Windows 7.
•
Verbesserte NetStat- und ProcMon-Berichtsgenerierung.
•
Aktualisierte IP-Zuweisungsübersicht.
•
Einige andere Verbesserungen.
Version
4.2
·
|
Neue
Netzwerk-Tools wurden hinzugefügt:
HostAlive zur Dienstverfügbarkeitsüberwachung;
EmailVerify zur Gültigkeitsüberprüfung einer E-Mail-Adresse
bei der Kommunikation mit dem zugehörigen Mail-Server; IPBlackList
zur Überprüfung, ob eine IP-Adresse in verschiedenen
IP-Adress-Schwarzlisten vorhanden ist.
|
·
|
Alle
Werkzeuge beinhalten
jetzt eine Geo-Standortbestimmung, d.h. alle IP-Adressen werden
ihrem Land zugeordnet, sowie der Landesname nebst Flagge neben
jeder IP-Adresse eingeblendet. |
·
|
Einige
Programmfehler wurden behoben.
|
Version
4.1
·
|
Windows
Vista-Unterstützung.
|
Version
4.0
•
|
SNMPAudit – Ein neues Werkzeug zur
Untersuchung SNMP-aktiver Geräte. Ein SNMP-Browser wurde zur
detallierten Untersuchung SNMP-aktiver Gerätezustände
hinzugefügt.
|
•
|
Vollüberarbeitetes NetAuditTool.
Gesteigerte Gesamtleistung und
verbesserte Kompatibilität mit modernen
Netzwerkstandards. Die Bedienoberfläche wurde hinsichtlich der
Benutzerfreundlichkeit und der einfacheren Benutzung
verändert.
|
•
|
Erweitertes und verbessertes NetStat. Für
eingehende und ausgehende Verbindungen wurde ein neues
einstellbares Alarmsystem hinzugefügt, sowie Icon-darstellende
Prozesse in der aktuellen Verbindungsliste. Verschiedene
Verbindungstypen werden koloriert dargestellt, einschließlich der
geschlossenen Verbindungen.
|
•
|
Das ProcMon-Modul zeigt jetzt die
CPU-Zeitzuordnungsstatistik pro Vorgang an.
|
•
|
Ein automatisches Update-System ermöglicht
Ihnen schnell die TamoSoft-Webseite auf neue Updates zu
überprüfen.
|
•
|
Verbesserungen der Bedienoberfläche die,
einstellbare Buttons in der Seitenleiste und die Fähigkeit das
Windows- Standard-System-Utility zu starten, und andere
Verbesserungen beinhalten.
|
•
|
RawSocket ermöglicht jetzt, beliebige Daten
inklusive nichtdruckbarer Zeichen, wie 0x00, zu senden.
|
•
|
TraceRoute führt jetzt die DNS-Auflösung im
Hintergrund durch, was die Modulleistung maßgeblich
verbessert.
|
•
|
Einige Programmfehler der vorherigen
Version wurden behoben.
|
Version
3.2
•
|
Ein neues Sytemauswertungsfenster stellt
Ihnen sehr detaillierte Informationen auf Ihrem Computer
bereit.
|
•
|
Eine verbesserte Protokollierung ermöglicht
Ihnen jetzt nur neue Verbindungen zu protokollieren oder diese in
NetStat und ProcMon zu verarbeiten.
|
•
|
Ping besitzt jetzt die Fähigkeit einen
IP-Adressbereich anzupingen.
|
•
|
Neue Schnellstart- und
Windows-Werkzeugmenüelemente können, zum Start Ihrer bevorzugten
Applikationen und zum Zugriff auf viele üblich genutzter
Windows-Tools, von einem zentralen Platz aus, benutzt
werden.
|
•
|
Raw UDP-Verbindungen werden jetzt neben TCP
unterstützt.
|
•
|
Neue Verbindungen werden in NetStat
hervorgehoben.
|
•
|
Lokal gemeinsam genutzte Ressourcen werden
jetzt in Anteile aufgelistet.
|
•
|
SysFiles – Ein neues Werkzeug, dass Ihnen
eine leichte Bearbeitung der fünf wichtigsten Systemdateien
ermöglicht: Dienste, Protokolle, Netzwerke, Hosts und
LMHosts.
|
•
|
Mehrsprachiges Interface.
|
Version
3.1
•
|
PortScan – Ein neues Werkzeug zur
TCP-Port-Abtastung.
|
•
|
Benutzerdefinierbare Filter in
NetStat.
|
•
|
Sie können TCP-Verbindungen beenden, die
durch andere Applikationen eingerichtet wurden.
|
•
|
Das Programm kann automatisch NetStat- und
ProcMon-Protokolle erstellen.
|
•
|
Ein paar andere Verbesserungen.
|
Version
3.0
•
Eine neue,
verbesserte Bedienoberfläche.
•
Betriebsbereit für Windows XP.
•
NetStat ordnet jetzt offene Ports und Verbindungen der
zugehörigen Applikation zu (nur Windows NT/2000/XP).
•
Neue Werkzeuge: TraceRoute, Ping, NSLookup und
Ablaufmonitor.
|