|
|||||||||||
|
|
![]() |
SmartWhois ist in der Lage eine Liste von IP-Adressen, Hostnamen oder Domänen abzuarbeiten, welche im Text- (ASCII) oder Unicode-Format abgespeichert wurden. Das gültige Format für diese Stapeldateien ist einfach: Jede Zeile muss mit einer IP-Adresse, einem Hostnamen oder einer Domäne beginnen. Wenn Sie Domänennamen abfragen wollen, müssen diese in einer anderen Datei als die IP-Adressen und Hostnamen abgespeichert werden. Falls einer IP-Adresse, einem Hostnamen oder einer Domäne noch weitere Zeichen/Wörter in der gleichen Zeile folgen, müssen diese mit mindestens einem Leerzeichen vom ersten Wort in der Zeile getrennt werden. Im folgenden sehen Sie das Beispiel einer Stapelverarbeitungsdatei, ein Standard-Webserver-Protokoll: 133.169.11.1 - - [10/Apr/2000:08:09:32 -0400] "GET /en.htm HTTP/1,0" 200 5413 "-" "Mozilla/4,0 (compatible; MSIE 4,01; Windows 98)" 24.19.132.144 - - [10/Apr/2000:08:09:33 -0400] "GET /images/l2.gif HTTP/1.1" 200 848 "http://www.tamos.com/" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.01; Windows NT 5.0)" 194.45.56.32 - - [10/Apr/2000:08:09:34 -0400] "GET /download.htm HTTP/1,0" 200 10921 "http://www.tamos.com/" "Mozilla/4,61 [en] (WinNT; I)" Ein weiteres Beispiel für eine Stapelverarbeitungsdatei: 203.160.224.66 199.107.4.10 ns0.apecs.co.jp 161.196.244.104 24.94.163.6 pool0142.cvx25-bradley.dialup.earthlink.net 210.145.100.82 Ein Beispiel für eine Stapelverarbeitungsdatei mit Domänen: toyota.com starpower.net force9.co.uk volvo.se Sie können die Verarbeitung von Stapelverarbeitungsdateien durch Kommandozeilen-Optionen automatisieren. |