TamoSoft: Network Analysis Tools & Security Software
Contents

SmartWhois Help Documentation


    Return to the main product page
 
Kommandozeilen-Optionen


Zur Spezifizierung von IP-Adresse/Hostenamen/Domänen unterstützt SmartWhois Kommandozeilen-Paramater, ebenso auch für geladene/gespeicherte Dateien. Es werden zwei Abfragetypen unterstützt: Einfache Abfragen und Stapelverarbeitungsabfragen.

Einfache Abfragen

Zum Start von SmartWhois und zur Durchführung einer IP-Adressen-/Hostnamenabfrage, brauchen Sie nicht mehr Parameter als die IP-Adresse/den Hostnamen selbst:

SW.EXE 207.46.197.113
SW.EXE www.yahoo.com


Bei einer Domänenabfrage sollte der Domänenname von einem "-d" gefolgt werden:

SW.EXE yahoo.com -d
SW.EXE etrade.com -d

Optionale einfache Abfrageparameter:

-os   Bestimmt, dass das Abfrageergebnis zur aktiven Bedienapplikation gesendet wird, wie die Eingabeaufforderung. Wenn Sie diesen Parameter, bei einer Abfrage aus der Eingabeaufforderung heraus benutzen, werden die Ergebnisse im Eingabeaufforderderungsfenster ausgegeben. Diese Option arbeitet in Windows XP/2003 oder höher.    
-h   Bestimmt, dass die Abfrage ohne Öffnung des Hauptfensters verarbeitet wird. Beachten Sie bitte, dass das Systemablage-Icon ständig eingeblendet wird, wenn dieser Parameter benutzt wird. Das Icon wird wieder ausgeblendet, wenn das Hauptfenster durch Rechtsklick auf das Icon geöffnet und Anzeigen aus dem Icon-Menü gewählt wird oder durch einen Doppelkilck auf das Icon.    
-c    Bestimmt, dass das Programm nach Verarbeitung der Abfrage beendet wird. Dieser Parameter sollte nur in Verbindung mit dem Parameter "-os" benutzt werden und muss diesem vorangestellt sein.    

Beispiele:

SW.EXE yahoo.com -os -h -c

SW.EXE yahoo.com -d -os -h -c


Stapelverarbeitungsabfragen

Kommandozeilen-Parameter können zur Ausführung komplexer Stapelverarbeitungsaufgaben benutzt werden, wie dem Laden einer IP-Adressenliste, der Verarbeitung einer Liste, der Ergebnisspeicherung in eine Textdatei und zur Programmbeendigung. Die folgenden Para
¦meter stehen zur Verfügung:

-b    Bestimmt, dass das Programm im Stapelverarbeitungsmodus arbeiten soll. Dieser Parameter ist für die Stapelverarbeitung zwingend vorgeschrieben und sollte an erster Stelle stehen.    
-si    Bestimmt, dass das nächste Argument eine Quelldatei mit einer IP-Adressenlist als Inhalt ist. Dieser Parameter ist für die Stapelverarbeitung zwingend vorgeschrieben wenn Sie eine Liste mit IP-Adressen abfragen.    
-sd    Bestimmt, dass das nächste Argument eine Quelldatei mit einer Domänenliste als Inhalt ist. Dieser Parameter ist für die Stapelverarbeitung zwingend vorgeschrieben wenn Sie eine Liste mit Domänen abfragen.    

Beispiele:

SW.EXE -b -sd C:\LOGS\domains.txt 
Das Programm liest die Domänen aus der Datei list.txt und verarbeitet die Liste ohne die Ergebnisse zu speichern.


Optionale Parameter:

-ot    Bestimmt, dass das nächste Argument eine Ausgabedatei ist und dass die Ergebnisse als Text gespeichert werden soll.   
-oa    Bestimmt, dass das nächste Argument eine Ausgabedatei ist und dass die Ergebnisse als SmartWhois-Archiv gespeichert werden soll.   
-ox    Bestimmt, dass das nächste Argument eine Ausgabedatei ist und dass die Ergebnisse als XML-Datei gespeichert werden soll.   
-oe    Bestimmt, dass das nächste Argument eine Ausgabedatei ist und dass die Ergebnisse als XLS-Datei gespeichert werden soll.   
-h   Bestimmt, dass die Abfrage ohne Öffnung des Hauptfensters verarbeitet wird. Beachten Sie bitte, dass das Systemablage-Icon ständig eingeblendet wird, wenn dieser Parameter benutzt wird. Das Icon wird wieder ausgeblendet, wenn das Hauptfenster durch Rechtsklick auf das Icon geöffnet und Anzeigen aus dem Icon-Menü gewählt wird oder durch einen Doppelklick auf das Icon.    
-c    Bestimmt, das das Programm beendet werden soll, wenn die Verarbeitung durchgeführt ist. Dieser Parameter muss mit den Ausgabeformatparametern (-oa, -ot, -ox, -oe) und dem Dateinamen für die Ergebnisse benzutzt werden. Dieser Parameter muss immer angehängt werden.    


Beispiele:

SW.EXE -b -si C:\LOGS\list.txt -ot C:\LOGS\results.txt 
Das Programm liest die IP-Adressen aus der Datei list.txt, verarbeitet die Liste und speichert die Ergebnisse als Text in die Datei results.txt.

SW.EXE -b -si C:\LOGS\list.txt -ox C:\LOGS\results.xml 
Das Programm liest IP-Adressen aus der Datei list.txt, verarbeitet die Liste und speichert die Ergebnisse im XML Format in die Datei results.xml.

SW.EXE -b -sd C:\LOGS\domains.txt 
Das Programm liest die Domänen aus der Datei list.txt und verarbeitet die Liste ohne die Ergebnisse zu speichern.

SW.EXE -b -sd C:\LOGS\list.txt -oa "C:\Business Data\my domains.swh" -c 
Das Programm liest die Domänen aus der Datei list.txt, verarbeitet die Liste, speichert die Ergebnisse in ein SmartWhois-Archiv mydomains.swh und beendet SmartWhois.

Wichtig: Enthält ein Dateiname oder dessen Pfad Leerzeichen, so müssen diese mit Anführungszeichen eingeschlossen werden (" ").