|
|||||||||||
|
|
![]() |
Die Whois-Bedienoberfläche kann für spezielle Abfragen oder für Abfragen von nicht-standardisierten Whois-Servern verwendet werden. Aufgrund von Standardabfragenergebnissen kann es manchmal erforderlich sein eine spezielle Abfrage auszuführen um detailliertere Informationen zu erhalten. Hier ist ein Beispiel eines Standardabfrageergbnisses für die Domäne macrovision.co.jp: ![]() Wie Sie sehen können, wurde keine technischen oder administrativen Information durch die Standardabfrage zurückgeliefert. Nehmen wir an, Sie benötigen Informationen über den technischen Support. Sie können dann die Whois-Bedienoberfläche einblenden, durch klicken auf Ansicht => Whois-Bedienfeld oder Button [Abfrage] => Sonderabfrage, für den Whois-Server geben Sie whois.nic.ad.jp und YM676JP /e für die Abfrage ein, dabei steht YM676JP für den Namen des Administrators und /e zur Unterdrückung japanischer Zeichen. Klicken Sie auf [Verbinden] und Sie erhalten die folgende Ausgabe: ![]() Die Whois-Bedienoberfläche besitzt eine eingebaute Liste mit zahlreichen, weltweitverteilten Whois-Servern. Um einen Server aus der Liste auszuwählen klicken Sie auf den Button [Auswählen]. Wenn Sie die Serverliste erweitern oder aktualisieren möchten, klicken Sie auf den Button [Auswählen] und die Server-Liste wird eingeblendet. Zum Hinzufügen eines Servers in die Liste, klicken Sie auf den Button [Hinzufügen] und spezifizieren die Server-Adresse im Feld Server, wählem Sie das Land im Bereich Land und fügen Sie optional eine Beschreibung ein. Zur Bearbeitung einer Notiz in der Liste, markieren Sie diese und klicken anschliessend auf den Button [Bearbeiten]. Zur Löschung eines Eintrags, markieren Sie diesen und klicken Sie auf den Button [Löschen]. Rechtsklicken auf die Serverliste öffnet folgendes Kontextmenü: Auswählen Fügt den ausgewählten Server in das Feld Whois-Server der Whois-Bedieoberfläche ein. Hinzufügen Der Dialog zum Hinzufügen eines neuen Servers in die bestehende Liste wird eingeblendet. Bearbeiten Der Dialog zum Editieren des markierten Servers wird eingeblendet. Löschen Löscht den markierten Server aus der Liste. Kopieren Kopiert die gesamte Serverliste oder den markierten Eintrag, die Serveradresse, das Land und die Beschreibung in die Zwischenablage. Speichern unter Speichert die Serverliste im TXT, HTML, XML oder XLS Format. Durch Rechtsklicken auf die Whois-Bedienoberfläche erscheint folgendes Kontextmenü: Leeren Leert den Inhalt des Fensters der Whois-Bedienfeld. Kopieren Kopiert den markierten Text in die Zwischenablage. Alles markieren Markiert den gesamten Text im Ausgabebereich. Speichern unter Speichert das Abfrageergebnis als Textdatei. Schriftart Bestimmt die Schriftart für das Fenster der Whois-Bedienoberfläche. Automatisch leeren Falls aktiviert werden die aktuellen Ergebnisse vor dem Verarbeiten der nächsten Abfrage entfernt. Automatisch blättern Blättert automatisch jeweils ans Ende des Abfrageergebnistextes. Zeilenumbruch Ein-/Ausschalten des Zeilenumbruchs für die Anzeige des Abfrageergebnistextes in der Whois-Bedienoberfläche. |