|
 |
Icons und deren Bedeutung
|
Linke Bedienfläche
IP-Adresse oder Netzwerkblock; die Information wurde online empfangen.
IP-Adresse oder Netzwerkblock; die Information wurde aus dem lokalen Zwischenspeicher oder einem SmartWhois-Archiv empfangen.
Domäne; die Information wurde online empfangen.
Domäne; die Information wurde aus dem lokalen Zwischenspeicher oder einemSmartWhois-Archiv empfangen.
Domäne wurde nicht gefunden; die Information wurde online empfangen.
Domäne wurde nicht gefunden; die Information wurde aus dem lokalen Zwischenspeicher oder einem SmartWhois-Archiv empfangen.
Rechte Bedienfläche
IP Adresse oder Domäne wurde abgefragt, sowie optional Ping- und Hostnamen-Informationen.
Standard (engster) Netzwerkblock, der IP-Adresse zugeordnet. Bei Domänen-Abfragen zeigt dieses Icon die zugehörige IP-Adresse (falls vorhanden).
IP-Adresse-/Domänenbesitzer. Dies kann bei Netzwerken ein Firmenname oder bei Einwahlverbindungen ein Internetanbieter (ISP) sein.
Administrativer Kontakt mit allen zugeordneten Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, E-Mail, etc.
Technischer Kontakt mit allen zugeordneten Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, E-Mail, etc.
Kaufmännischer Kontakt mit allen zugeordneten Informationen: Adresse, Telefonnummer, Fax, E-Mail, etc.
Namen-Server der dieser IP Adresse / Domäne zugeordnet ist.
Google-Seitenrang- und Alexa-Verkehrsinformationen. Beachten Sie, dass diese Information nur für Dömanabfragen verfügbar ist. Stellen Sie sicher, dass die Checckboxen der zugehörigen Optionen (Google-Seitenrang überprüfen und /oder Alexa-Verkehsrrang überprüfen), im Optionendialog (Einstellungen => Optionen) aktiviert sind, um diese Informationen darzustellen.
Registrierter, interner Internetname des Netzwerkes, Registrierungsdatum (manchmal das Datum der letzten Änderung der Registrierung) und die Quelle dieser Informationen.
|