TamoSoft: Network Analysis Tools & Security Software
Contents

SmartWhois Help Documentation


    Return to the main product page
 
Ergebnisspeicherung


SmartWhois erlaubt das Speichern der Abfrageergebnisse als SmartWhois-Archiv, als TXT, XML, XLS oder HTML-Datei. Wenn Sie das aktuelle Ergebnis als SmartWhois-Archiv speichern wollen klicken Sie auf Datei => Alle Ergebnisse speichern => als SmartWhois-Archiv. In diesem Fall wird die aktuelle Informationen des IP-Adressenbaums und der abfragebezogene Textbereich gespeichert. Um Abfrageergebnisse als HTML, XML, XLS oder TXT Datei zu speichern, klicken Sie auf Datei => Alle Ergebnisse speichern => Als HTML-Datei / Als Textdatei / Als XLS-Datei. Nur die Information des Textbereichs wird gespeichert.

Sie können auch alle Abfrageergebnisse mit Datei => Alle Ergebnisse speichern in ein SmartWhois-Archiv speichern. Alle Inhalte des IP-Adressenbaumes und das zugehörige Ausgabeergebnis werden gespeichert.

Wenn Sie Abfrageergebnisse als TXT-, XML-, oder XLS-Datei speichern, können Sie die zu speichernden Datenfelder spezifizieren; z. B., können Sie den Namenserver oder den Rechnungskontakt von der Ausgabedatei ausschliessen. Klicken Sie auf Einstellungen => Optionen => Text / XML / XLS, um die Optionen zu konfigurieren. Wenn Sie das Abfrageergebnis als Text speichern, können Sie durch anwählen der Checkbox Keine Marken hinzufügen das Speichern der Namen der Datensektionen verhindern.

Zusätzlich können Sie per Drag&Drop Inhalte aus dem linken und rechten Ausgabefenster herausziehen und in ein beliebiges Verzeichnis kopieren. Wenn Sie Informationen aus dem linken Fenster ziehen, werden diese als SWH (SmartWhois-Archivformat) gespeichert. Wenn Sie Informationen aus dem rechten Fenster ziehen, werden die Ergebnisse im HTML-Format gespeichert.