Um diese Funktionalität zu benutzen, klicken Sie entweder
auf
Einstellungen => Signalstärkekorrektur
oder doppelklicken Sie auf den Namen des Adapters in der linken
Ecke der Statusleiste. Im Konfigurationsdialog können Sie ein Paar
negativer oder positiver Werte in dBm (je einen für jedes
Frequenzband) angeben, die zum Anpassen der vom Adapter
aufgezeichneten Anfangssignalstärke verwendet werden. Die
eingegebenen Werte werden als Voreinstellung für ein spezifisches
Modell des Adapters gespeichert. Wenn Sie verschiedene Adapter
benutzen, hat jeder Adapter seine eigenen Korrekturstufen (sofern
einige festgelegt werden). Durch Klicken auf
Zurücksetzen
werden die Korrekturstufen auf Null gesetzt.
Nachdem Sie die Werte eingegeben und auf
OK
geklickt haben, werden die eingegeben Korrekturstufen (wenn sie
nicht Null sind) neben dem Namen des Adapters in der Statusleiste
angezeigt. Damit können Sie überprüfen, ob einige Korrekturstufen
vorgenommen wurden, ohne den Konfigurationsdialog zu
öffnen.
Die Korrekturstufen wirken sich auf alle Pakete aus, die während
passiver Erfassungen empfangen wurden, sowie auf die
Echtzeit-Signalstärke, die in der AP-Liste auf dem linken Bereich
gezeigt wird. Die Korrekturstufen wirken sich NICHT auf Daten aus
zuvor durchgeführten Erfassungen aus. Sie sind NICHT
rückwirkend.