Moderne Wi-Fi-Netzwerke sind normalerweise so entwickelt, dass sie
strenge Anforderungen an Kapazität, Flexibilität und Fehlertoleranz
erfüllen. Eine der am weitesten verbreiteten Methoden, um
Fehlertoleranz zu gewährleisten und gleichzeitig die Kapazität zu
erhöhen, ist die Bereitstellung von sekundärer oder sogar tertiärer
Abdeckung; eine solche Abdeckung wird von APs bereitgestellt, deren
Abdeckungszonen sich überlappen. APs sind so positioniert, dass im
Falle eines Ausfalls oder einer Überlastung kein Client ohne Wi-Fi
zurückbleibt, da nahegelegene AP(s) die Zone bedienen können. Ein
zusätzlicher Vorteil ist schnelles und zuverlässigeres
Roaming.
Um die Analyse der nicht-primären Abdeckung zu erleichtern, bietet
TamoGraph den AP
Rang-Selektor,
der in der Hauptsymbolleiste der Anwendung zu finden ist. Dieser
Selektor kann bei der Analyse von Daten aus passiven Erfassungen
und Vorhersagemodellen verwendet werden. Durch Klicken auf die
Schaltfläche AP
Rang wechseln
Sie die Visualisierung von der primären Abdeckung (der stärkste AP)
zur sekundären (der zweitstärkste AP) und dann zur tertiären (der
drittstärkster AP) Abdeckung. Um beispielsweise den Signalpegel des
zweitstärksten AP an einem bestimmten Ort anzuzeigen, müssen Sie
die Signalstärke-Visualisierung
auswählen und einmal auf die Schaltfläche APRang klicken,
damit das Quadrat „2“ hervorgehoben wird. Wenn Sie wiederholt auf
die Schaltfläche AP
Rang klicken,
wird der Rang zyklisch umgeschaltet, d. h. 1-2-3-1…, und so weiter.
Wenn Sie einen bestimmten Rang auswählen müssen, ohne den gesamten
Zyklus zu durchlaufen, verwenden Sie das Menü, das durch Klicken
auf den Pfeil rechts neben der Schaltfläche aufgerufen werden
kann.
|