Sobald
die Projektkonfiguration komplett ist, können Sie die aktuelle
Erfassung durchführen, indem Sie den Standort mit einem Notebook
und laufendem TamoGraph abgehen (außer Sie führen eine
vorhersagende Modellierung
durch, bei der keine Standortdatensammlung nötig ist). Zur
Erleichterung der Datenansammlung, stellt TamoGraph drei
Erfassungsmodi zur Verfügung, die durch Drücken der zugehörigenden
Button ausgewählt werden können:
Fortlaufend
(der linke Button in der Abbildung),
Punktweise Abtastung
(der mittlere Button in der Abbildung) und
GPS
(der rechte Button in der Abbildung) für eine GPS-unterstützte
Erfassung im Freien.
Im Standard-Modus
Fortlaufend,
wird die Applikation, nachdem Sie Ihren Startstandort durch Klicken
auf die Karte markiert haben, die Luft fortlaufend Scannen indem
Sie WiFi-Kanäle durchläuft. Wenn Sie die nächste Position auf der
Karte markieren, werden die Daten, die zwischen den beiden Punkten
angesammelt wurden, gleichmäßig auf den Pfad zwischen den beiden
Datenpunkten verteilt. Dies bedeutet, dass Ihr Pfad aus geraden
Linien bestehen sollte und das Sie ununterbrochen gehen sollten und
jedesmal auf die Karte klicken, wenn Sie die Richtung
wechseln.
Im Modus
Punktweise Abtastung
sammelt TamoGraph nur Daten, wenn Sie auf die Karte klicken. In
diesem Modus, sollten Sie nach Ihrer Standortmarkierung stehen
bleiben wo Sie sind, bis der Scanner den Ablauf fertiggestellt hat.
Dann stoppt der Scanner, bis Sie ihren nächsten Standort markieren,
wo der Scanner einen neuen vollen Ablauf durchführt. Das bedeutet,
dass Ihr Pfad einige Formen besitzen kann, aber wenig Daten
angesammelt werden im Vergleich zum Modus Fortlaufend und ein
kleinerer Bereich wird abgedeckt.
Im
GPS-Modus,
ist die Datenansammlung ähnlich der im Fortlaufenden Modus, nur der
Standort wird automatisch durch den mit dem Computer verbundenen
GPS-Empfänger festgesetzt. Fortlaufende und Punktweise
Abtastungs-Erfassungen können beide innen und im Freien ausgeführt
werden, GPS-Erfassung kann nur im Freien durchgeführt werden, weil
GPS-Empfänger innen keine Standortdaten empfangen
können.
Bevor Sie beginnen, wenden Sie einige Zeit auf, um über Ihren
Rundgangspfad nachzudenken. Entscheiden Sie, welche Bereiche Sie
erfassen müssen und wie Sie dies durchführen möchten. Erinnern Sie
sich, dass es schon ziemlich gut ist, die drei Datensammlungsmodi
zu mischen, das heißt es ist kein Problem einige gradlinig zu
durchlaufende Bereiche im fortlaufenden Modus erfassen, dann andere
Bereiche im Modus Punktweise Abtastung erfassen und dann den
Bereich außerhalb des Gebäudes im GPS-Modus. Sie können die
Erfassung jederzeit stoppen und nach einer Unterbrechung
wiederaufnehmen, so wie Sie verschiedene Segmente für die
Datenanalyse wählen können. Sobald Sie über Ihren Rundgangspfad
nachgedacht haben, beginnen Sie die aktuelle Erfassung.
TamoGraph ermöglicht die Durchführung von zwei
Erfassungstypen:
Aktiv
und
Passiv
(oder beide gleichzeitig). Jedesmal wenn Sie die Datenansammlung
starten, werden Sie aufgefordert den Erfassungstyp auszuwählen, wie
es unten gezeigt wird.
Es ist sehr Wichtig, den Unterschied zwischen den beiden
Erfassungstypen zu verstehen, weil sie verschiedene
WLAN-Charakteristiken erfassen. Schauen Sie bitte für mehr
Information zu dieser Thematik in das Kapitel:
Erfassungstypen verstehen: Passive, Aktive und
Vorhersagende.
Wenn Sie eine aktive Erfassung durchführen, wird ein zusätzlicher
Einstellungsdialog eingeblendet, bevor Sie die Datenansammlung
starten können. Dieser Dialog wird im Kapitel
Aktive Erfassungen konfigurieren
erklärt.
Zusätzlich, wenn ein kompatibles
Spektralanalysegerät
an den Computer angeschlossen ist, können Sie entweder
Spektraldaten parallel mit einer passiven Erfassung (die erste
Dialogoption:
Passive Erfassung + Spektralerfassung)
oder im Nur-Spektralmodus (eine andere Option:
Spektrumerfassung
wird dem Dialog hinzugefügt).
Modus Fortlaufend:
Klicken Sie auf den Button
[Start]
um die Datenansammlung zu be ginnen
(wie links gezeigt) und markieren Sie dann Ihren Startstandort auf
der Karte durch Klicken auf den zugehörigen Punkt. Gehen Sie mit
gleichmäßigem Tempo in einer geraden Linie an dem geplanten Pfad
entlang. Sie sollten etwas langsamer gehen, als Sie es
gewöhnlicherweise tun. Jedesmal wenn Sie das Ende der geraden Linie
Ihres Pfades erreichen(z.B. jedesmal wenn Sie Richtung wechseln),
klicken Sie wieder auf die Karte um Ihre aktuelle Position zu
markieren. Die Datenansammlung wird gestoppt, wenn Sie auf den
Button
[Stop]
klicken (wie links gezeigt). Wenn Sie die Datensammlung
vorübergehend unterbrechen möchten, ohne Ihre aktuelle Erfassung
anzuhalten(z.B. wenn Sie einen Telefonanruf annehmen und
anschließend fortfahren
möchten), klicken Sie auf den Button
[Pause]
(wie links gezeigt), um die Erfassung anzuhalten, und klicken Sie
später noch einmal auf den Button, um sie fortzusetzen. Wichtig:
Wenn Sie die Erfassung angehalten haben, können Sie sich frei
bewegen, aber bevor Sie die Erfassung fortsetzen,
müssen Sie exakt an den Punkt zurückkehren, an dem Sie die
Erfassung angehalten haben,
sonst werden die gesammelten Erfassungsdaten ungültig.
Modus Punktweise Abtastung:
Zum starten der Datenansammlung klicken Sie auf den Button
[Start].
Markieren Sie Ihren Standort auf der Karte, durch Klicken auf den
zugehörigen Punkt. TamoGraph wird die Daten durch zweimalige
Abtastung der Kanäle ansammeln und blendet eine Nachricht im
unteren Bereich des Bildschirms ein, wenn alle Daten angesammelt
sind. Gehen Sie zum nächsten Punkt vor und markieren Sie Ihre
Position erneut. Wiederholen Sie dies, bis Sie alle geplanten
Punkte erfasst haben. Die Datenansammlung wird gestoppt, wenn Sie
auf den Button
[Stop]
klicken.
GPS-Modus:
Zum Start der Datenansammlung schalten Sie ihren GPS-Empfänger an,
verbinden ihn mit Ihrem Computer und klicken dann auf den
Button
[Start].
Ihr gegenwärtiger Standort wird durch einen blauen Kreis auf der
Karte angezeigt. Stellen Sie sicher, dass der angezeigte Standort
Ihrem jetzigen Standort entspricht. Ist dies nicht der Fall, haben
Sie einen Fehler bei der Kalibrierung der Karte mit
den
Referenzpunkten gemacht und müssen die Karte erneut kalibrieren.
Gehen oder fahren Sie den geplanten Pfad entlang. Je langsamer Sie
fahren, umso mehr WiFi-Daten werden gesammelt und umso mehr genaue
Daten werden analysiert. GPS-Erfassung kann nur im Freien, in
offenen Bereichen durchgeführt werden, wo ein GPS-Empfänger viele
Satelliten sehen kann. Die Genauigkeit der Standortdaten steht
unmittelbar mit der Anzahl der gefunden Satelliten in Beziehung.
Wenn Sie sich entlang des Pfades bewegen, wird die
Standortdatengenauigkeit in der Statuszeile angezeigt, wie in der
Abbildung dargestellt.Wenn die Standortdatengenauigkeit zu schwach
ist, sollten Sie die Erfassung stoppen und warten bis der
GPS-Empfänger mehr Satelliten sichtbar macht (Sie können auf den
Datengenauigkeitsanzeiger klicken um den
GPS-Empfängereinstellungsdialog anzuzeigen, der die
Datengenauigkeit und die sichtbaren Satelliten anzeigt). Die
Datenansammlung wird mit einem Klick auf den Button
[Stop]
angehalten.
Wenn Sie mit der Erfassung fertig sind, können Sie mit der
Datenanalyse einer
passiven
und/oder
activen
Erfassung fortfahren. Jedoch, bevor Sie dies durchführen, wird
empfohlen die nächsten drei Kapitel zu lesen, besonders, wenn
Wi-Fi-Standorterfassungen für Sie neu sind. Sie stellen wichtige
Informationen über die verfügbaren Erfassungstypen und deren
Gebrauch bereit, sowie nützliche Tipps und Tricks um Ihre
Standorterfassung effizienter zu machen.
|