Diese Visualisierung
zeigt die Hin- und Zurück-Zeit (RTT) gemessen in
Millisekunden. RTT ist die Länge der Zeit, die ein Datenpaket
benötigt, wenn es vom Klienten zum Server gesendet wird und
zurück.
RTT beeinflusst die
Applikationsempfindlichkeit: Ein hoher RTT bedeutet, dass ein
Applikationsserver langsam auf eine Klientenanfrage antwortet. RTT
beeinflusst auch die Endanwendererfahrungen in Audio- und
Video-Streaming-Applikationen, weil ein hoher RTT-Wert wird
unweigerlich eine VoIP-Verzögerung zur Folge haben.
Unterschiedliche RTT kann VoIP-Schwankungen (Jitter) zur Folge
haben.
Wenn der Erfasser den Standort
während einer aktiven Erfassung durchläuft, gibt der Adapter die
PHY-Rate periodisch weiter und wandert zu neuen APs. Während dieser
Zeitperiode, können RTT-Werte den Höchststand erreichen, was normal
ist.
Vorgeschlagene Lösungen
Wenn Bereiche mit durchweg
hohem RTT entdeckt wurden, schlagen wir folgende Lösungen
vor:
·
|
Allgemeine Gründe für hohe RTT-Werte sind
die Interferenz und zu starker Netzwerkverkehr. Die für passive
Erfassungen verfügbare Visualisierung
Signal-Stör-Verhältnis kann Interferenzergebnisse bereitstellen.
Starker Netzwerkverkehr kann entweder die Folge sein von
Überzeichnung (zu viele Klienten pro AP) oder durch starke
Netzwerkbeanspruchung einiger Klienten. Erstere können durch eine
Erhöhung der AP-Anzahl adressiert werden, Letztere sollten durch
Netzwerkverkehrsüberwachungssoftware überprüft und gehandhabt
werden. |
|