Wenn Sie einen integrierten Windows GNSS-Sensor benutzen, müssen
Sie keine zusätzlichen Konfigurationsschritte oder
Treiberinstallationen durchführen. Klicken Sie einfach auf
Einstellungen => GPS-Einstellungen,
um sicherzustellen, dass Ihr Sensor funktioniert und Daten über
Ihre aktuellen Koordinaten bereitstellt.
Wenn Sie einen externen GPS-Empfänger benutzen, verbinden Sie ihn
mit Ihrem Notebook und konfigurieren Sie ihn, wie es in der
Bedienungsanleitung des Herstellers beschrieben wird. Bei
Bluetooth-Geräten, beinhaltet dies typischerweise ein 'Bluetooth
pairing' und für USB-Geräte ist normalerweise eine
Treiberinstallation erforderlich. Sobald Ihr Gerät mit dem Notebook
verbunden und eingeschaltet ist, klicken Sie auf
Einstellungen => GPS-Einstellungen.
Um TamoGraph für die Benutzung von GPS-Empfängern zu konfigurieren,
alles was Sie benötigen ist die
COM-Portnummer
(in Windows) oder Portname (in macOS), durch welche Ihr Gerät mit
dem Computer verbunden ist und die
Bits-pro-Sekunden-Rate.
Der Rahmen
Port-Einstellungen
erlaubt Ihnen diese Werte auszuwählen. Das Auffinden der Portnummer
wird weiter unten in diesem Kapitel besprochen. Die
Bits-pro-Sekunden-Rate
ist normalerweise 4800 oder 9600; schauen Sie bitte in die
Bedienungsanleitung zum GPS-Empfänger um diesen Wert
herauszufinden. Sie können auch auf
[Ermitteln]
klicken, um Ihre Ports zu scannen und den korrekten Wert zu
ermitteln. Allerdings dauert dies einige Minuten.
Sobald Sie die Portnummer oder den Portname und den Datenratenwerte
ausgewählt oder ermittelt haben, klicken Sie auf
[Verbinden]
um Ihren GPS-Empfänger zu testen. Der Dialog zeigt den
Status
der Verbindung und die Verfügbarkeit von GPS-Daten (auch
GPS-fix
genannt) an. Wenn GPS-Daten verfügt bar sind, was typischerweise
erfordert, dass Sie sich draußen befinden, werden Sie Ihre
aktuellen
Koordinaten
sehen (Sie können im zugehörigen Rahmen, Ihr bevorzugtes Format
auswählen), sowie die Datengenauigkeitsinformation. Klicken Sie
auf
[Konfiguration speichern]
um die Daten zu speichern. Jetzt sind Sie in der Lage,
GPS-gestützte Standorterfassungen durchzuführen.
Der
GPS-Einstellungen
Dialog bei Windows ist wie unten in Abbildung
dargestellt:
Der
GPS-Einstellungen
Dialog bei macOS ist wie unten in Abbildung dargestellt:
|